1758-1937
Vorgänger
Beilagen
Geschichte, Entwicklung, Verbreitung und politische Ausrichtung
Das Karlsruher Tagblatt erschien ab 1843 und ging aus dem Karlsruher Intelligenz- und Wochenblatt hervor. Die Zeitung fungierte auch in großen Teilen als Anzeigenblatt und verfügte über einen umfangreichen Feuilletonteil, der die Zeitung zur anspruchsvollsten Zeitung der Region machte. Die Pyramide erschien zusätzlich als Wochenendbeilage, für die der Redakteur Karl Joha zahlreiche bedeutende Autoren gewinnen konnte.
Das Karlsruher Tagblatt war in der Weimarer Republik zwar keine reine Parteizeitung, neigte aber der Deutschen Volkspartei (DVP) zu. Ende der Weimarer Republik hatte die Zeitung eine Auflage von ca. 21.000 Exemplaren. 1937 musste sie ihr Erscheinen einstellen.