Der Volksfreund
Der Volksfreund
1881-1933
Vorgänger
Haupt- und Nebenausgaben
- Der Volksfreund : Tageszeitung für das werktätige Volk Mittelbadens 1881-1933
- Der Volksfreund : südwestdeutsches Volksblatt 1890-1898
Beilagen
Geschichte, Entwicklung, Verbreitung und politische Ausrichtung
Am 1. April 1899 wurde der Volksfreund als Parteizeitung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) gegründet. Vorgänger war der 1880 in Offenburg gegründete Rheinbote. In der Weimarer Republik hatte die Zeitung eine Auflage von ca. 20.000 Exemplaren. 1933 wurde sie verboten und enteignet.
Der Volksfreund vertrat sozialdemokratische Positionen und grenzte sich deutlich von der extremen Linken und dem rechten Spektrum ab. Damit fungierte er als klassische Parteizeitung, wie beispielsweise der Badische Beobachter für das Zentrum und Der Führer für die NSDAP.
Wikipedia: Der Volksfreund
Zeitungen und Beilagen
Klassifikation
Nutzungsbedingungen