1901 Geburt, 1933 Eintritt in die NSDAP, 1937 Tätigkeit im Auswärtigen Amt, 1939/1940 Arbeit an der Botschaft in Buenos Aires, 1940-1942 Tätigkeit an der Gesandtschaft in Montevideo, Juli 1942 Rückkehr nach Deutschland und Arbeit bei dem für die „Judenfrage“ zuständigen Referat D III der Deutschlandabteilung, Ende 1942 Tätigkeit bei der Gesandtschaft in Bern, September 1943 Tätigkeit bei der Gesandtschaft in Paris, ab Mai 1945 Internierung, 1949 Haftbefehl durch das Nürnberger Amtsgericht, Dezember 1949 Absetzung über die Schweiz nach Argentinien, 30.09.1952 erneuter Haftbefehl durch das Amtsgericht Nürnberg und Auslieferungsersuchen, 07.11.1952 Klingenfuß zeigt sich bereit bei der Aufklärung mitzuarbeiten und meldet sich bei der deutschen Botschaft, zu einem Prozess komm es nicht, 09.12.1960 Klingenfuß wird „außer Verfolgung gesetzt“, 1990 Tod in Buenos Aires.