geb. 14. Dezember 1663 in Wien; gest. 8. Juli 1745 in Prag
Land
Österreich
Beruf
Politiker ; Minister ; Kämmerer
Weitere Angaben
Österreichischer Minister; Staatsmann; Hofkammerpräsident. - Zunächst im geistl. Stand (1682 Domherr in Olmütz). 1698–1700 Vizepräsident, 1703–15 Präsident der Hofkammer, 1706–45 Präsident der Ministerialbancodeputation, ab 1712 Mitglied der Geheimen Konferenz, ab 1716 der Geheimen Finanzkonferenz. Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.