13.. 24. ferhalb Sachſſiſcher Landen: Iſt zu Leyptzig ein Diſputationstag angeſage worden/ wohin Dr. Eckh ſich begeben/ vndmit D. Luther ſolcher geſtalt diſpu⸗ tiert/ daß der gantze Verlauff vnd In⸗ halt/ ſchrifftlich verfaſſet/ vom Hertzog Goͤr aen verſtzelt/ auff die Hohe Schul nach Pariß in Franckreich geſchick: da dann von allerſeits vnvartheyiſchen Richtern/ D. Eckh fuͤr ein glorwuͤrdi⸗ gen Obſiger/ D. Luther aber fuͤr einen vber wiſenen Ketzer erkandt/ vnd ſolcher Außſpruch zuruck geſandt worden In eben diſer Diſputation/ als Luther den allzuhefftigen Zorn in etwas zu maͤſſi⸗ gen eriñert worden/ hat er auffgeſchryẽ: daß diſes Werck(ſeines Abfalls) von Gottes wegen nicht angefangen/ auch von Gottes wegen nicht werde außge⸗ macht werden: Dem war alſo/ vnd nicht anderſt. Dann hette Albertus Ertzbiſchoff zn Myntz/ die Ablaß⸗Ver⸗ kuͤndigung den Auguſtinern/ vnd Bo| 0a 1 Rn AtCu | men: henh Mulkra wn fidh | i mieh | gmd far i Rafli Akya nehir | feih | ddei t fo tt a hok f duh | | | | Gih