t Wiltsrie derArmo⸗lbichttvoll ſind, und die zweite ſchon ungleich weni⸗ger bemerkte der vierhundert Roͤmer inSicilien, die Gellius in ſeinen attiſchenNaͤchten aus dem Cato anführt, iſt durchdie uͤbereinſtimmenden, zum Theil ſchriftlichenNachrichten der aͤlteſten buͤrgerlichen Geſchlech⸗ter in Pforzheim auſſer allen Zweifel geſeztund lebt noch izt, wie neu, in dem Mundeder Urenkel derjenigen, die vom Schikſal ge⸗wuͤrdiget wurden, ſie zu vollbringen. Sowie aber unſre teutſche Geſchichtſchreiber jenerdrangvollen und ſtuͤrmiſchen Zeit ſelten oderniemals in die feinere Entwiklung der einzel⸗nen Theile der Schlachten ſich eingelaſſen,ſondern ſich begnuͤget haben, kurz und gut zuſagen, wer ſiegte oder beſtegt wurde; ſo iſtauch jene vaterlaͤndiſche That, um Die ung