Hityen Nuh(beghſungffatPoerEhfibt nuen iver,gantal,lteſhießäͤngem/geſchni⸗was wranlaſ(c) fonkt EOINsufagader AhyDongenforakumhrifintum,emthe nidialinheiten Weibliches Geſchlechts. 3allein ſolchen Schimpff von jhrem Geſchlechtabweiſen/ ſondern noch wol etwas mehres gegenſolche Geſellen fuͤrnehmen doͤrfften. Hietvon ſchla⸗ge weiter auff Loan Rrentium uͤber den PredigerSalomonis am 7. Cap.vndloau. Ita neumin ſeinem teutſchen tractavon dem Lob/ vndVnſchuldt/ der Weiber.(b) Beſihe ten4. Satz im Buchſtaben a(c) Obſchon vnterdem Geſch lecht der Weiber nicht wenig ſich fin⸗den laſſen/ ſo billich zu ſchelten/ vnd durch Vn⸗zucht/ Gezaͤnck/ vnd andere Laſter/ dem Geſchlecht/beſonders jhren Angewandten/ einen boͤſen Ruffmachen dannenhero dieſelbe recht/ vnd wol/ nachdif Grichiſchen Poeten/ Simonidis, vnver⸗nuͤnfftige Thier/ vnd Beſtien/ moͤchten titult⸗ret werden; dennoch iſt es vnbillich/ daß das jent⸗ge/ welches etliche/ oder viele begehen/ ſolte allen/vnd jeden/ beygemeſſen werden/ nach Ovidii ehr⸗im dritten Buch de arte amandi, im Anfangeda er ſagt:Parcite paucarum diffundere crimenin omnes:Spectetur meritis quæq; puella ſuis.Das iſt:Verſchonet doch/ vnd ſchreibt was etliche(begehenNicht allen zu. Man ſoll ein jede recht(beſehen.Dann