Hity en Nuh (begh ſungffat PoerEh fibt nu en iver, gantal, lteſhieß äͤngem/ geſchni⸗ was w ranlaſ (c) fonk t EOIN sufaga der Ahy Donge nfo rakum hrifin tum, emt he nidi alin heiten Weibliches Geſchlechts. 3 allein ſolchen Schimpff von jhrem Geſchlecht abweiſen/ ſondern noch wol etwas mehres gegen ſolche Geſellen fuͤrnehmen doͤrfften. Hietvon ſchla⸗ ge weiter auff Loan Rrentium uͤber den Prediger Salomonis am 7. Cap.vndloau. Ita neum in ſeinem teutſchen tractavon dem Lob/ vnd Vnſchuldt/ der Weiber.(b) Beſihe ten 4. Satz im Buchſtaben a(c) Obſchon vnter dem Geſch lecht der Weiber nicht wenig ſich fin⸗ den laſſen/ ſo billich zu ſchelten/ vnd durch Vn⸗ zucht/ Gezaͤnck/ vnd andere Laſter/ dem Geſchlecht/ beſonders jhren Angewandten/ einen boͤſen Ruff machen dannenhero dieſelbe recht/ vnd wol/ nach dif Grichiſchen Poeten/ Simonidis, vnver⸗ nuͤnfftige Thier/ vnd Beſtien/ moͤchten titult⸗ ret werden; dennoch iſt es vnbillich/ daß das jent⸗ ge/ welches etliche/ oder viele begehen/ ſolte allen/ vnd jeden/ beygemeſſen werden/ nach Ovidii ehr⸗ im dritten Buch de arte amandi, im Anfange da er ſagt: Parcite paucarum diffundere crimen in omnes: Spectetur meritis quæq; puella ſuis. Das iſt: Verſchonet doch/ vnd ſchreibt was etliche (begehen Nicht allen zu. Man ſoll ein jede recht (beſehen. Dann