127anderen Chus:ond Fuͤrſtengnedigſt/ gnedig vnd anſehenlichſt beakraͤfftigker/ auch nach ſolchem Vertrag offtermals widerholterverſicherung/ koͤnnen vnd wollen wir vnß nachmahln keine wi⸗derwereige gedancken einiger bevorſtehender gefahr vnd vberey⸗lung beywohnen laſſen/ Inſonderheit weil wir wiſſen mit waskrafft vnd nachtruck wir dergleichen Allerhoͤchſt: vnd hochgeehrteKeyſer: Chur: vnd Fuͤrſtliche wort in Allervnderthenigſter vndvndertheniger confidentz anzuſehen/ zuehren/ zuverſtehen/ vndhienwiderumb mit ſchuldigſtem gehorf ſam/ trew/ devotion vndehrerpietung gebuͤhrlich zuverdienen!h haben/ de ſſen/ wie auch vn⸗fere hanpi ſaͤchliche erklaͤrung muͤglichſt vnd obbeſagter maſſenzu maturiren· wir vnß ange legenlichſt befleiſſigen wollen. E⸗Churf. Durchl. damit dem Vaͤtterlichen ſchutz Gottes/ zu aller⸗hoͤchſtgeſegneter Churf. proſperitet trewlichſt/ deroſelben aberzu beharꝛlicher gnedigſter gewogenheit vnß vnderthenigſ befeh⸗fend. Datum den 77 Febr. Anno 1629,Schreiben an die Roͤm. Keyſerl. Mayſt. So die StattStraßburg nach abreyſen der Subdelegirten Commiſlarienabgehn laſſen/ vom Febr. Anno 1629.Allergnedigſter Her: x.Ach dem E. Roͤm. Keyſ. Mayſt. Ihro Aller⸗à 4 gnedigſt belieben laff en/ in deren hiebevor erꝛegten/ vndAA bey dero Key yf Reichs Hoßfrabt eingeführten Mandatſachen/ zwiſchen Herien Statthalter/ Dechan ond Capitularenhoher Thumd ſtifft Straßhburg/ vnd vns dem Rhat diefer Statt/eine gücliche Com miſſions handl ung guwe fügen vnd anzuord⸗teni Dis felbige auch der Hochf. Durchl. Ertzhertzog Leopolden4EXIV.