Dein, gi bon GDrth rgenbegehra +$,}' i ge Siig Die Suden gleich unh, Dife Bit 16, gin it mkÂi nl git ffe/ dW igen gat gi get witt gend mit Etrdh fige l Bufomme dein Reihe xog gentlich/ welche umb die Vollzi⸗ hung des Reiches der Herꝛlikeit ſeufftzen/ darin alle Dinge dem Va⸗ ter ſollen unterworffen werden/ und Gott alles in allem ſein wird. Audy iſt ihnen nichts mehr uͤbrig/ als daß ſie um̃ das Reich der Serrlikeit bittẽ/ als welche von nun an uͤber alle andere Koͤnigreiche erhoͤhet/ dann ſie verach⸗ ten die Reiche diſor Welt/ ſie ha⸗ ben das Reich des Sathans un⸗ ter ihrer Gewalt/ und erfreuen ſich allbereits in der Vollkommenheit des Reichs der Genaden. Wiewol mirnun dife Bitte/ das S2 Gebett der abgeſtorbenen Seili⸗ gen/ oder der Heilgen die in dem Himmel ſind/ nennen/ umb weil ſol⸗ che die Allervortrefflichſten/ welche bitten koͤnnen: Schliſſen wir dennoch durch diſe Artt zu reden uns ſelbſt nicht aus/ ſondern wir halten es zu⸗ gleich mit ihnen/ oder wir bitten(eis gentlicher alſo zu reden)umb ein gan⸗ BS