—ſulen als Gott ſelber/ ſo verliſchet in ihm daſſelbe Licht/„Vopſtche/ er entzuͤndet das Feur/ ſo ſich der„ Geiſt uͤber die Demuht auß der Ltebe erhebet.w SiG das ander und dritte Buch von den dreyentitipa Er> und vom drfachen Sibin deswae Nenſch en.]jiy and hatan fatt des dichts die Finſternif/ d a erfaͤh⸗ret eine Creatur/ daß im centto eine Finſternis ver-i, Doreen if.E Gleich als wann man eine Wachskkertze anzuͤn⸗z det/ ſo leuchtet ſie/ wann man ſie aber außleſchet/ ſoiſt der Stock oder die Kertze eine Finſternis: alſogleuchtet das licht auß allen Kraͤff ten des Vatters/wann aber die Kraͤffte verderbet wuͤrden/ ſo erloͤſche F)das Licht/ und blieben die Kraͤffte eine Finſternis/bie beym Luciſer zu ſehen iſt.cDie Lufft iſt auch nicht auff eine ſolche Art in 7Gott/ ſondern es iſt ein lieblich/ fille faulen oder iwallen/ das iſt/ der a en der Kraͤfftejſt der urſprung der Lufft/ in welcher der Heilige|M, Morgenroͤhte im Auffgang. 33 l l|l|fBeiſt auffſteiget.Das Waſſer iſt auch nicht auff eine ſolche ArtinGott/ ſondern es iſt der Quell ín den Kraͤfften/icht auff Elementiſche art/ wie in dieſer Welt. So` Ms mít etwas vergleichen ſoll/ ſo muß ichs mit|w poem Safftin einem Apfel vergleichen zaber gang iWe idre) gleidh dem Himmel der Geiſt aller Kraͤffte. fme Herr Lucifer hats alſo verderbet/ daß es in dieſerWelt alſo wuͤtet und tobet/ lauffet und rennet/ unddaß es alſo finſter und dicke iſt/ und darzu/ ſo es nichtaͤuffet/ o wirds ſtinckicht/ davon ich/ wann ich von33 der