Morgenroͤßte im Auffgang. w3 meln über der Welt/ und unter der Welt/ und in der Welt/ ja den gantzen Vatter/ der weder Anfang li nocd Ende hat. Sie begreifen auch ale Creaturen im Himmel und in dieſer Welt/ und alle Creaturen im Himmel und in dieſer Welt/ ſeynd auß dieſen ijai Seilern gebildet) und leben darinnen als in ihrem kiy Ciaenthumb: Bndihr Leben und Vernunfft wird auff eine ſolche weiſe in ihnen geboren/ wie das goͤtt⸗ liche Weſen geboren wird/ und auch in derſelben Krafft. Vnd auß demſelben corpus der ſieben Gei⸗ ſter Gottes ſeynd alle Dinge gemacht und herkom⸗ men/ alle Engel/ alle Teuffel/ der Himmel/ die Erde/ die Sterne/ die Elementa/ die Menſchen/ die Thies re/ die Boͤgel/ die Fiſche/ ale Wuͤrme/ das Holtz und Baͤume/ darzu Steine/ Rrant und Graß/ und alles was da iſt. in> Nun frageſtu: eil dann Gott uͤberall iſt/ und ſelber alles iſt/ wie kompts dann/ daß in dieſer Welt ſolche Kaͤlte und Hitze iſt/ darzu beiſſen und ſchla⸗ gen ſich alle Creaturen/ und iſt nichts dann eitel Grimmigkeit in dieſer Welt. Die Uirſach iſt/ die erſten vier Geſtalten der ihi Natur/ da je eine die andere anfeindet auſſer JA dem Licht/ und fend doch die Urſachen des (Lebens.] SJIbe/ das iſt die Vrſach und Boßheit; Als Koͤ⸗ nig Lucifer in ſeinem Reich ſaſſe/ als eine ſtoltze/ offaͤrtge Braut/ ſo begrieff ſein Circk den locum, wo