Cap. 48. und die Figur von Chriſti Opffer/ ꝛc. 493 Herꝛ zum Opffer ruffet mit ſetnem Creutz/ oder uns des zef lichen Todes will auffopffern/ ſo ſollen wir mit Abraham fagen: Hier bin ich Hert; Thue was du wilt, 8. Und Abraham ſtund des Morgens fruͤhe auff/ und gurtet ſeinen Eſel/ und nam mit fich zween Knaben/ und ſelnen Sohn Iſaac/ und ſpaltet Holtz zum Brandopffer/ machete fh auff und gieng au dem Ort/ davon ihme Gott geſaget hatte. Sieſe Figur ſtehet alſo: Wenn uns die Stunme Gottes ruffet/ ſo folen wir mit braham balde gehen: Denn fruͤhe heiſſet/ wenn die Stim⸗ me als eine Morgenroͤhte anbricht/ wenn uns Gort in ung ruffet/ daß dem Menſchen der Gedancke einfallet/ du ſolſt Buſſe thun und umkehren/ ſo iſts fruͤhe/ ſo ſoll er ſeinen Eſel als den thieriſchen Menſchen/ alsbald mit gewalt guͤr⸗ ten/ ob er gleich ſchreyet/ harre noch es iſt Morgen Zeit/ ſo ſolſt balde im er ſten Anblick des Wiuens zu Gott geſchehen/ denn das iſt die Hinde die fruͤhe aejaget wird/ wie der Hro phetiſche Geiſt deutet: Denn fruͤhe mit der Stinme Got⸗ t ſolte Chriſtus dieſen Eſel guͤrten/ und zum Opffer gehen. 9. Und die zwey Knaben welche Abraham mit nam⸗ deuten an die Seele vom erſten Principio, nnd die Seele dieſer Welt/ als den euſſeren Geiſt des euſſern Lebens/ dleſe muͤſſen mit Iſaac/ das iſt/ mit Chriſto in dem atten Abra⸗ ham das iſt Adam/ zum Opffer Gottes gehen/ und Abra⸗ ham/ das iſt der Menſch Adam in ſeinen Kindern muß das Holtz/ darauff das Opffer ſol verbrand werden/ ſelber ſpal⸗ fen/ das ift/ wenn er Chriſtum bekennet/ ſo ſpaltet er der Gottloſen Hertze/ welche mit ihme zam Tode und zum Hyffer Gotles eylen: Denn Adam hatte in ſeiner Menſch⸗ heit Gottes Liebe und Zorn geſpalten/ jetzt ſolte auch Abra⸗ haln das Holtz zum Opffer ſpalten: Denn Chriſtus ſolte auch den Tod/ und das Leben voneinander ſpalten/ und ſich guff demſelben zerſpaltenem Holtze des Todes und Lebens loffen in Gottes Zorn opfern, 10. Und am dritten Tage hub Abraham ſeine Augen auff/ und fahe die Staͤdte von ferne: Allhie deutet der Geiſt 6 auff Adams Schlaff/ da er der Engliſchen Welt einſchlieff Ji ilij und