Cup.76. fůr ſeinem Ende geſegnet. 863ona a aatvie die Zweyge und Eſte dem Baum ſeine Fruͤchte gebaͤh⸗ken/ dadurch der Baum erkandt und offenbahr wird/ daßer gut tſt: Alſo auch ſolte dag Creatuͤeltche geformbte 3Wort/ als der Menfih den emi gſpeechenden heiltgenBort Gotes/ welches Wort der Stai if/ dem Stam,me gute Feuͤchte/ als das Lob Gottes gebaͤhren.7. Das heiſſet/ Adam war der Obriſte im Opffer/ daner wor das erſte ausgeſprochene Woct das Gott in ſeinBilde ſvrach/ und war auch der Oberſte im Reiche/ dan ihzme gebuͤhrete die ewige Herꝛſchung: Er war augwigen ins Ewlge geſchaffen; Er war das BiEo das Wort Gottes na Zeit und Ewigkeit gebil⸗et war.8. So ſtellet ihme nun der Gulſt im Bunde mit demStamme Iſraelts /aus welchem der neue Baum aralten entſpẽingen ſolte/ ſolches fuͤr/ und deutet beydedem Adamiſchen/ und denn auch von dem neuen Baumeder Wieder gebuhrt; und ſpetcht feener von der erſten KrafftK Ha und Jacob/ als vom Reiche der Natur/ der erſtenildung.9. Er fuhr leichte dahin wie Waſſer/ wie wir das anAdam und allen natůrlt hen Menſchen pruͤfen/ wle Adamvon feiner Herꝛligkeit/ beydes vom Goͤttlichen Reiche/ undauch vom Opffer Gottes ſey plötzlich und letchtferttg da⸗pin gefahren, und fep ta elaenen Wilen getreten/ und Got⸗tes Willen oerlaſſen/ und ſich von keltchen Bildunginterdtſche Bild ang mit der Begierde und Luft eingefuͤh⸗ket/ davon er Thieriſch und böͤß ward,10. Davon ſagte nun der Geiſt im Bunde durch Ja⸗tob: Du ſolſt nicht der Oberſte ſehn/ das iſt/ die erſte Biladung ſoll nicht das Regiment behalten/ meder inder Herꝛ⸗ſchung des Reichs als natuͤrlicher Gewalt noch im OpferGottes/ ſondern der ander Adam/ Chrlſtus/ aus JudaAUes ſeyn/ und ſolches darumb/ denn du biſt auf deinesBatters tåger geſtlegen/ daſelbſt haſtu mein Bett beſudeltmit deinem aufſteigen.Dieſe Figur ſtehet alſo:11. Adam hatte ſeines Vatters keuſches Ehebeth inſich/ als ſelne Eoa noch ungemachet war/ Er war MaanS undff