168 Geiſtliche Lieder. gegeben/ erbe die Schaͤtze des Himmels und ewiges eben/ die du mit mir/ vor diß Welt⸗Leiden allhier/ ewig in Freuden ſolt ſchweben⸗ Das vierdte. WE: nur den lieben GOtt laͤßt walten/ und hof⸗ fet auf ihn allezeit/ wird von ihm wunderlich er⸗ halten/ in aller Noht und Traurigkeit; Wer GOtt dem Allerhoͤchſten traut/ der hat auf keinen Sand gebaut. Was helffen uns die ſchweren Sorgen? Was hilfft uns unſer Weh und Ach? Was hilfft es/ das wir alle Morgen/ beſeuftzen unfer Ungemach? Wit nachen unſer Kreutz und Leid/ nur groͤſſer durch die Traurigteit, Man halte nur ein wenig ſtille/ und ſey doch in ſich ſelbſt veranuͤgt/ wie unſersOttes Gnaden- Wille/ wie ſein Allwiſſenheit es fuͤgt/ GOtt der uns Ihtm hat auserwehlt/ der weiß auch ſehr wohl/ was uns fehlt. Er kennt die rechten Freuden⸗Stunden/ Er weiß wohl/ wenn es nuͤtzlich ſen/ wenn Er uns nur hat treu erfunden/ und mercket keine Heucheley; ſo koͤmt Gott/ eh wir uns verſehn/ und laͤſſet uns viel guts geſchehn. Denck nicht in deiner Drangſals⸗Hitze/ daß du von GOtt verlaſſen ſeyſt/ und daß GO TT der im Schoſſe ſitze der fich mit ſtetem Gluͤcke ſpeiſt. Die Folgezeit veraͤndert viel/ und ſetzet leglichem fingit Es ſind ja GOtt ſehr ſchlechte Sachen/ und iſt dem Hochſten aller gleich den Reichen klein und geniju madin den Armin aber grof und keich; prgn ih winen wh (ins ii, Wott NG wokgf nlem yin tke Bih lige hſihte Ahh wi, W liti foniy mih Deet Si N feen tuhi teng tf hfi