Ainte eten ta ata an iaa opereen er eee r rea15 E A O aA E nE a(EERIE EERS12| Geſprach— FJ t] D Krieg ond Streit/ Yſcharpffes ſchwar⸗ DD)i S œkEin jeder nun an dich begert/ 680Woͤlſt ſchonen recht/ vnd bleiben auß/ J534l eg Dean friden laß in vnſrem hauß. esaiJE l Wie ſtreng du ſeyſt/ iſt vns bekant⸗ TEDSIe Wend fallen gern in Gotteshand, Jali èal Der Krieg. a 89 Eaea Wißt jhr dann wohl/ wieftrengich biaz Jf SVnd haͤbe ſo lang verkehrten ſinn⸗ aYgar Drumb habt jhr euch ſo ſchoͤn belehrt⸗ A 2- Noch dem die Peſtilentz auffz hoͤꝛt. REONSGar mancher Kranck darauff genaß/ Ja2 Viaͤrger jetzt/ alß vor er was.IöWell jhr dann gfalln in Gottes haͤnd/ ASN; geli Vnd euch nütt recht bekehren wend: Nk? GS; So muͤßt jhr jetzt verſuchen auch⸗ L 2 D)|Wie Menſchen hand ſey hart vnd rauch. JSAJAT Damit jhr aber nicht versagt,;} 2jsk; i So hoͤrt wag Krieg euch waters fagt/! JEIch maͤin/ es wurd ſehr rahtſam ſeyn⸗ JETIek Wann jhr bey dem euch ſtellten eyn/ JalJEH Der Fridn vnd Krieg hatin feim gwalty JSIGEI Bnd thutdef orts was ihm gefaltz; IJEIG!as iſt der Herꝛ Herꝛſeharen groß/(SàVVu*dten ſhe erzuͤrnt ſehr aber dmoß⸗ Siela eN Der Fridenfuͤrſt iſt er zugleich⸗ 3 ShJE Denfetben fiuchtim Himmelreich/ iolLᷣ¶HVV!. Sein Majeſtet vnd gwalt iſt hoch IIERE Wos er mich heißt/ dem komm ich noß⸗ IR lieg Sagter/ Schwaͤrt ſchlach vnd haw darein⸗ESo muß ich thun den willen ſein: ⸗ AEE o Otet er mich widrumb in die ſchaͤid⸗ AEAIE Din ich wopl sfiiden, allbereit, eoI IREA DiSTA,>} 8 NNRESES ZINS AINN A]oo oc 5