der Soldaten in jhrer Gerweht. 3i So duon dieſer Ordnung gern ein Zugordnung haben wolleſt alfo daf du auf dem Zug/ in aller Eyl/ dich in ſolche Ordnung geben moͤchteſt/ fo ordinire fie] mie Num. 1. Litera A zuſehen. Erſtlich/ laſſe vorher marſchiren ſechszehen Glieder/ drey im Glied/ Mußaquetirer/ als in Litera B, darnach widerumb zehen Glieder Mußquerirer/ auch drey ſtarck/ als in Zitera C, darnach ein Glied Rondaſchirer fünff ſtarck/ darauff zehen Glieder Spieſſe fuͤnff ſtarck/ hinter denſelbigen auch ein Glied Rondaſchirer/ als in Litera D, dar⸗ nach das Faͤhnlein/ widerumb zehen Glieder fuͤnff ſtarck Spieſſen/ mit zweyen Gliedern hinden vnd vornen eins Rondaſchirer/ wie die vorigen zwey/ als in Litera E, hinter den Spieſſen folget die andere Helfft der Mußauetirer: Erſtlich/ zehen Glieder drey ſtarck/ als in Litera F, darnach ſechszehen Glieder drey ſtarck in einem Glied/ als Liteßa G, haſt alſo die Zugordnung/ als in Figura 8. gezeiget. Wann du zur Stelle kompſt/ da du die Zugordnung zuhaben begereſt/ verhalte dich alſo/ nemme den erſten Truppen Mußqueti⸗ rer mit Litera B, laſſe jhn alſo ſtehen/ fuͤhre den folgenden Truppen Mufquetirer mit Li- rers Qrecht vber darvor her/ wie/ Figura 9. Numeron zuſehen. Den erſten Theil Spieſ⸗ ſen fuͤhre gleichſam in den Triangel/ ſo du mit den Mußquetirern gemacht hinen/ laſſe die Rondaſchirer vor die Ordnung tretten/ wie auch das Faͤhnlein/ wie du in Litern D, ſiheſt. Fuͤhre darnach die Spieſſen E zu D an Vre Seiten hinan/ ſeine Rondaſchirer ſtelle hinter die Batailien, nun nemme Litera E die Mußquetirer/ vnd bringe ſie hinter die Spieſſe/ be⸗ kleyde ſie/ mache auß den drey Reyen drey Glieder/ die hinderſte letſte Mußquetirer ſechs⸗ zehen Glieder Litera G bringe zur lincken Seiten neben den Spieſſen hinauß/ ſtehet als dann dein Batailien in Ordnung/ als in Numero 1i. zuſehen. Thue jetzunder das Exerci- tium mit jhnen nach allem Luſte. So du aber noch ein andere Zugordnug begehreſt/ Nemlich alſo/ daß du auß dem Zug dich mit dem Faͤhnlein in aller Eyl alſo begereſt in Ordnung zuſtellen/ daß das Faͤhn⸗ kein in der Mitten/ vnd wie du dich mit deinem Feind zu combatiren verhaiten moͤgeſt/ gering in guter Ordnung ſeyn/ ſo mache deine Zugordnung alſo. Laſſe marſchiren ſechszehen Glieder Mußquetirer drey ſtarck/ iſt der erſte Truppe B. darnach ein Glied Rondaſchirer drey ſtarck/ vnd drey Glieder Mußquetirer drey ſtarck/ vnd zehen Glieder Spieſſe drey ſtarck/ hinter dieſen Spieſſen widerumb drey Glieder Maußgquetirer/ vnd ein Glied Rondaſchirer drey ſtarck/ iſt der zweyte Truppe C, nach dies len folget der dritte Truppe/ erſtlich ein Glied Rondaſchirer vier ſtarck/ darauff drey Glie⸗ der Mußquetirer vier ſtarck/ darauff fuͤnff Glieder Spieß vier ſtarck/ darnach der Faͤhn⸗ drich mit ſeinem Spiel/ hinter dem Faͤhndrich wider vier Glieder Spioß vier ſtarck/ hinter den Spieſſen drey Glieder Mußquetirer/ ein Glied Rondaſchirer vier ſtarck/ iſt dieſes der dritte Truppe D, der vierdte Truppe E, iſt formirt wie der zweyte Truppe C der fuͤnff⸗ te Truppe P, wie der erſte B. Dieſes iſt die Zugordnung. Mercke allhie/ in der Mitte/ da das Faͤhnlein marſchiret/ ſind vier Mann herauß genommen/ dieſelbige vier Spieſſen nemme/ vnd ſtelle ſie in die vier Ecken der Batailienan die Spieſſen hinan/ da du ſie dann wol von noͤhten/ dann die Ecke am bloſſeſten ſind im faͤllen der Spieſſen. Wann du zur ſtelle kompſt/ da du ein Schlachtordnung begehreſt zuſtellen/ laſſe B, den erſten Truppen zur rechten Hand ſtillſtehen/ marſchire mit C zur Seiten hinauß/ ſchlieſſe ſie an B,alſo thue mit D. E, E, ſtelle ſie ebẽ gleich/ ſchlieſſe ſie in guter Ordnung mit Glieder vnd Reyen recht an einander/ ſtehet die Batailie, als in kig.8. Num, 2ꝛ. geſchloſſen. Wiltu noch ein andere Art oder Gattung der Zugordnung haben/ alſo daß du inder Mitten/ vmb das Faͤhnlein zu beſchuͤtzen/ begereſt Rondaſchirer zuhaben/ vnd die Spieſ⸗ ſen beſonder/ nicht wie in der vorigen Zugordnung/ laſſe alſo marſchiren/ erſtlich zwey Glieder Rondaſchirer vier ſtarck/ darauff ſechs zehen Glieder Mußquetixer drey ſtarck/ iſt der erſte Truppe B, hierauff folgen zehen Glieder Mußgquetirer drey ſtarck/ iſt alſo der zweyte Truppe Ofolget der dritte Truppe D, die erfte vier Glieder Spieß fuͤnff ſtarck/ darnach zwey Glieder Spieß drey ſtarck vnd in jederm ein Rondaſchirer/ mit vier Glieder Spieß fuͤnff ſtarck/ hinter dieſen folget der vierdte Truppe E, auch erſtlich vier Glie⸗ der fuͤnff ſtarck Spieſſen/ ein Glied Spieß drey ſtarck/ vnd ein gar er