118 Das Erſte Buch/ Von Abrichtung ter jhm ſtehend hat/ als du in der KK.4. ſiheſt/ das erſte Faͤhnlein hat ſchs Reyen/ vnd ꝛ6⸗ Gieder/ ſind jede zwo Reyen ein Eorporalſchafft/ ſtehet in der einen Reyen ein Corporal/ in der andern daran/ ſein Landpaſſat/ vnd kan nicht beſſer geordnet werden/ dann zu Reyen vnd Gliedern zu Scharmutziren/ zu Schlachtordnung/ in Fluͤgeln vnd allen vorfallenden Occaſionen du ſehr gering dich in alle Zufaͤll mit guter Behaͤndigkeit ſchicken kanſt. Wie du deß erſten Faͤhnleins Mußquetirer geordnet haſt/ alſo ordinire alle andereß aͤhnlein auch/ laſſe ſie auff einander marſchieren der fuͤnff erſten Faͤhnlein jpre Mußquetter/ wie du iz Numero I. 2. 3. 4. j. Anweiſeing haſt/ hierauff laſſe dꝛeſer fuͤnff vorher marſchirenden Mußquetirer jhre Spieſſen in ſolcher g/ als in Numerl1. 2. z. A. J. der Spieſſen du ſiheſt folgen/ wirt ein jeder rupp Spieſſen von ſeinem Lutenampt gefuͤhret/ auff dieſe fuͤnff Faͤhnlein Mußgquetirer vnd Spieſſen folg Faͤhnderich/ als in Latera A, fuͤnff Faͤhnlein mit ſeinen fuͤnff Trommenſchlaͤgern vor /n vnd hierauff das Spiel ſo den Marſch ſchlegt/ hinter dieſen Trommenſchlaͤgern die andere fuͤuff Faͤhnlein/ wie du mit Zifern.J. 8.. 10. bey Litera A, gezeichnet ſiheſt/ Hinter dem zehenden Faͤhnlein folgen die andere fuͤnff Faͤhnlein/ erſt ihre Spieſſen/ als in Zifer 6. 7. 8. 9. 10. fuͤhret ein jeder Leutenampt ſein Trupen Sy hinter den Spie ſſen folgen die Truppen jedes Faͤhn⸗ ſein Mußgquetirer in ſolcher Ordnung wie die fuͤnff erſtẽ lein/ vnd wirt jeder Truppe pon feinem Hauptman gefuͤhret. Hinter dem zehenden Faͤhnlein/ als B/folget Der Huren weibel mit dem Nachtroß/ vnd darau ff die Munition. Hinter der Munmition/ deß Ober⸗ ſten/ darnach der Hauptleut jhre Waͤgen/ in ſolcher Ordnung/ wie die Faͤhnlein marſchi⸗ ren/ alſo auch die Waͤgen/ welches in Beſchreibung deß Wagenmeiſters Befelch ſol wor tert werden. Die Marſchirung eines Regiments geſchihet in einer Zugordnung/ oder Schlacht⸗ ordnung/ vnd dieſe beyde langſam oder geſchwind. Das marſchiren in Schlachtordnung geſchihet zweyerley weiſe/ mit geſchloſſener vnd offener Ordnung marſel In der Schlachtord Erſtlich vor Zum andern hinter Zum dritlen/ mit rech hwenckender Schlachtordnung. Zum viendten mit liucks ſchwenckender Ordnung/ welches alles wol wil gemer cket 1 Die Das Ander Capitel. Vom Raſt mit einem Begiment. Ann du mit dem Regiment im Zug vnd halben Weg nach dem Quartir /ſoder etwas muͤde gemarſchiret biſt/ ond mit Ruhen die Soldaten ein wenig erfriſchen wilt/ So behoͤꝛt der Regiments? Wachtweiſter ſonderlich dahin zutrachten/ daß er ſein Raſt alle⸗ A) zeit in ein Schlachtordnung mie dem Regiment nemme/ wel⸗ ches jhm dann ſehr nutzlichen/ nicht alleim die Zeit/ ſo er im Raſt ligel damit er/ wann jhn der Feind im Raſt woit vbereylen/ bereit 5 AA in einer Schlathtordnung fey| mitdem Feind zufthlagen/ vnd - ſich zu defendiren, ſondern es iſt auch jhm vnd dem gar tzen Re⸗ giment nuͤtlichen/ wann es ſich bey Tag oder Nacht in Schlachtordnung geben mu⸗ ſie/ er durch dieſe Miteel die Kriegoleute in Raſt gewehnet/ daß ſie auch bey dunckler Nacht m