812Das Staatsgefängniß zu Kislau zählt nur wenige Sträflinge. und ſo wollen wirein Gebiet verlaſſen, auf dem wir keine Ehre erndten, obgleich unſere Strafliſten imVergleich mit andern Ländern noch mäßig genannt werden können.8. Wohnorte.Das Großherzogthum Baden enthäͤlt:im Ganzen. Seekreis. Ober⸗ Mittel⸗ Unter⸗——————Reinkreis.Städte ee 110 2⁴ 29 29 28Marktflecken 36 2 7 17 10Dörfer 4.668 370 äffaußer dieſen, beſonders im See- und Oberreinkreis, auch in einem Theil desMittelreinkreiſes, eine große Zahl von Weilern, Zinken und Höfen, gegen2.000 an der Zahl.Die größten Städte ſind:Karlsruhe 20.109, Mannheim 20.584, Freiburg 12.206, Heidelberg11.811, Bruchſal 7.137, Pforzheim 6.259, Lahr 5.599, Konſtanz 5.220,Raſtatt 5.516, Weinheim 4.969, Durlach 4.813, Wertheim 3.666, Offen⸗burg 3.500.Die Anzahl der Häuſer wird über 180.000 betragen, welche, mit Aus⸗nahme der herrſchaftlichen Gebaͤude(1834) in der Steuer lagen mit einemKapitale von 153.582.000 fl., nämlich:der Seekreis modee„Oberxeinkteis 390f1495„Mittelreinkreisß 9461575Unterreinkreisz 125950Zur Sicherheit derſelben beſteht die Brandaſſekuranzkaſſe(1803 errichtet);das Aſſekuranz-Kapital betrug im Jahr 1833— 179.984.750 fl.) An⸗ſchlag, alſo— 25.402.750 fl. mehr als das Steuerkapital, und zwar:im Seekreis ¾50ööOberreinkreis 1193950Mittelreinkreiß;ʒjß; qgng„Unterreinkreisdndsds 443Brandentſchädigungen waren in demſelben Jahr 330.761 fl. zu bezahlen,aber nur 8 kr. auf 100 fl. Anſchlag S 236.261 fl. 53 kr. erhoben. Die vielenBrände neuerer Zeit haben der Kaſſe ein Deficit von 676.343 fl. 18 kr.veranlaßt.Nicht nur zur Sicherheit der Gebäude, auch zur Mobiliar-Ver⸗ſicherung beſtehen Anſtalten. Eine Landesanſtalt der Art„Großh.*) 1829 S 168.552.000 fl.1830 172.523.950„1831 176.372.900„Erdball. Baden v. Heuniſch. 1.