( 199 )

theilt, und die Theile ebenfalls an vier Straßen aufgesteckt.

Wer mehr hierüber zu lesen wünscht, der fin­det alles ausführlich ^n dem raren Buch, benttelt: Gründlicher und Wahrhafter und Beständiger Be­richt, was sich vor und nach unlängst durch den Fürsten Ernst Friedrich Markgrafen zu Baden u. s. w. rechtmäßig und befugterweiß fürgenom- menen oaenxalion des oberen Theils des Fürsten­thums der Margravschaft Baden mit Einziehung etlicherMargrav LU,larUl lorumml Dienern und an­derwärts erloffen rc. welches Margrav Ernst im Druck ausgehen ließ, und das im Iar 1595 vcr- beßert herausgegeben wurde.

Mehrere Reichsfürsten berathschlagen sich in Durlach, hinsichtlich einer neuen Kaiser­wahl.

Im Jahr 1612.

Im I. 1612 starb Kaiser Rudolph II. Dieß veranlaßte die damaligen Reichsfürsten, den Mark­grafen Joachim Ernst von Anspach, den Her­zog Johann Friedrich von Würtemberg, Land­grafen MoriL von Hessen und den Fürsten Chri­stian von Anhalt zu einem Zusammentritt mit dem heldcnmüthigcn Markgrafen Georg Friedrich, welcher in Durlach Statt hatte, um sich mit die­sem wegen der neuen Kaiferwahl gemeinschaftlich zu bereden. Wenn auch dieser Besuch gleichwohl nur dem Markgrafen galt, so hatten doch die Dur­lacher die Ehre, diese hohen Gäste auf einige Tage in ihren Mauern zu besitzen, was immer merkwür-