( 136 )

Durlach hört auf Residenz der Markgrafen von Baden zu feyn.

1724.

Im I. 1715 fand Markgraf Carl Wilhelm für gut, in dem sogenannten Hartwalde, eine halbe Meile von Durlach, gegen Abend hin, ein Lust- und Jagdschloß zu erbauen.

Zwar sollte diöß nach der eigentlichen Absicht dieses Fürsten nur ein HauS der Ruhe und Erho­lung von seiner Regentenbürde in einer einsamen und zugleich gesunden Gegend für ihn bilden.

Daß er' nun beim Anfang dieses Bauwesens wirklich eine ganz andere Absicht alS die Erbauung einer neuen Residenzstadt im Hartwalde gehabt habe, dieß bezeugt nur allzu deutlich jene Aufschrift, die am Eingänge des SchloßeS zu Carlsruhe auf bei­den Seiten auf denen von Löwen gehaltenen Schil­dern vormals gestanden hatte.*)

Der erste Grundstein zu diesem, eigentlich im Plane gelegenen Asylgcbäude der Ruhe, ward nun am 17. Juni von der eigenen Hand dieses Fürsten, in Gegenwart seines ganzen Hofstaats, unter feier­lichem Pauken und Trompetcnfchall gelegt.

Das angefangene Gebäude ward bald darauf vergrößert. Jetzt fanden aber Leute in zahlreicher Menge sich ein, festen Vorsatzes, dort auch ihren bleibenden Aufenthalt in jener angenehmen Gegend zu nehmen. Dieß gab nun dem Markgrafen den Hauptanlaß dazu, daselbst ein neues Residenzschloß nebst eincr.neuen Stadt anzulegen.

») Siche Sachs Bad. Gcsch>, Thcit V., Scitc io: in der Note suk Im. c.