( )
Anekdoten vor nnd nach dem Rückzug der Franzosen von Durlach.
Im Jahr 1796.
Gegen die Mitte des Monats Juli 1796 geschah von Seiten der Franzosen der Uebergang bei Kehl über den Rhein, ini Verfolg des angefangenen Re- volutionskricgs, der vier Jahre zuvor schon in Frankreich ausgebrochen war, und dann allmahlig auch mit all seinen drückenden Folgen sich über das deutsche Reich verbreitete.
Bei Gelegenheit obengedachten Uebergangs über den Rhein, überfluteten nun französische Kriegs- schaaren vorzüglich den untern Theil der Badischen Markgrafschaft, und so kamen sie denn auch zum Theil in die Stadt Durlach.
Kaum waren sie dort eingerückt, als schon von Carlsruhe höher» Orts ein Schreiben beim Magistrat zu Durlach anlangte, ivornach überall auf allen Wegen der dasigen Umgegend sogleich die erforderlichen Neutralitätsstöcke aufzurichten befohlen ward, mit der französischen Inschrift: „Ivrri- loirv <lv L.icle, neütrc", und unten daran auch auf deutsch: „Badisches Gebiet, neutrales Land."
Der damalige Rathskonsulent Metzger in Durlach hatte nun aus guten Gründen eilends dafür gesorgt, daß jene Stöcke in aller Geschwindigkeit gefertigt an Ort und Stelle, ohne Aufschub, hie und da gehörig aufgepflanzt wurden.
Sobald jedoch der damalige französische Stadtkommandant Wolf m Durlach von der Errichtung jener Ncutralitatsstocke geheime Nachricht erhielt, verfügte sich derselbe sogleich auf das dortige Rath- GehcesDuclachec Chronik. 10