über der Arbeit geſtorben. Nach deſſen Tod hat Johann Jakob meyerhuber die Arbeit fortgeſetzt, deſſen Frau beim Gießen der Gipskapitäle mitgeholfen und bei dieſer Arbeit im Gipsbrei ihren Abb. 27. Aorinthiſches Kapitäl in der ev. Stadtkirche zu Karlsruhe. goldenen Ehering verloren hat, der alſo heute noch in einem Korinthiſchen Kapitäl der ev. Stadtkirche ſteckt und deſſen Schick ſal Uber den von Bruchſal hierhergekommenen Tobias Günther ſ. Fritz Birſch: Das Bruchſaler Schloß Heidelberg 1010. Johann Jakob Meyerhuber Bater Georg M. Bürger und Weinwirt in Ansbach), geb. am özten April 1785, geſtorben am J6ten Juni 1865(Ev. Uirchenbuch Karlsruhe),