Vohnhaus 3320 Quadratſchuh, für Sof und Garten 3526 Quadrat⸗chuh 9 Quadratzoll, zuſammen 4446 Quadratſchuh 9 Guadratzoll8 Ruthen 236 Schuh und 9 Joll à s fl 30 Kr.) mit 3“o fl 49 Kr.ind für Gbſtbäume 2 fl 49 Kr., mithin zuſammen 363 fl 38 Kr.ngeſetzt, ſo daß Stempf noch 44 fl§0 Kr. an die gnädigſte Herr—chaft zahlen mußte, wogegen er ohne Erfolg angekämpft hat. Imbb. 67: Das Haus Erbprinzenſtraße Nr. 19, erb. i. J. 1804. ESrdgeſchoß und Dach ſpäterrändert. Das Sckhaus, Berrenſtraße Nr. 25 erbaut 1808 zweiſtöckig, 1817 aufgeſtockt undder Herrenſtraße dreiſtöckig verlängert. Die ſpäteren Ladeneinbauten ſind wegzudenkenahre 3833 hat dieſes Haus der Frauenſchneider Schneider undn Jahre 3862 der Privatier Stürmer beſeſſen.Das Saus Nr. 39(alte Zählung Nr. 2;) hat im Jahre 3804taurer Müller erbaut. Es hat im Jahre 3818 dem Sutmacherlagel, im Jahre 1835 dem Soffriſeur Obermüller, im Jahre J3873em Kleidermacher Weff und ſpäter der Familie Dorer gehört.Im Jahre js8os hat Maurermeiſter Müller ſein an den Becker—ieiſter Glasner abgetretenes Eckhaus vollendet, das in der Erbprin—enſtraße zs Schuh und in der verlängerten Serrengaſſe 38 SchuhZoll Frontlänge und einen 37“;5“ langen Anbau hat. Das Eck—RNEEE