pfarrer Kirchenrat Rothenſee?““ hat den neuen Pfarrer am 26. Aug.804 in ſein Amt eingeſetzt. Oberreviſor Würz iſt am Sonntag,den 25. Auguſt„in einem gemächlichen, zugemachten, mit vier Poſt—pferden beſpannten Wagen“ morgens frühn? Uhr von hier nachBruchſal gefahren, um den Gberpfarrer, den Pfarrer und einenKaplan abzuholen, welche dann auch nebſt dem Schulrat Brunneram nemlichen Sonnabend gegen 5 Uhr dahier vor dem RapuzinerAbb. 124: Das Gaſthaus zum Ureuz in Karlsruhe.„Lith. v. P. Wagner in Carlsruhe.“ G.L.A. Abt. B: K: 115 Nr. 78.Soſpitio eingetroffen und von den Kirchenvorſtänden empfangenworden ſind. Für den Pfarrer und Kaplan waren Zimmer in dem Ho—ſpitio zubereitet. Der Oberpfarrer und der Schulrat ſind im Wirtshaus zum Kreuz:“ auf Foſten des Kirchenfonds einlogiert worden. Am nämlichen Vachmittag noch ſtellte Gehl den GOberpfarrer,Pfarrer und Schulrat den Miniſtern und Geheimen Räten und denPfarrern der beiden andern hieſigen Religionen Gberhofpredigerzus Friedrich Ludwig Rothenſee 1805 geheimer Kirchenrat bei der katholiſchen Kirchenkommiſſion,1806 Direktor vom General-Vicariat zu Bruchſal und Geheimrat özter Klaſſe, 1855 am 26. Märzgeſtorben zu Bruchſal.240 Das Haus Sähringerſtraße Nr. 65, Scke Ureuzſtraße, war das Poſt- und Gaſthaus zum Ureuz.Unter der Reklametafel des Gaſthofes(Abb. 124) ſteht in der Mitte„Th. Große, Gaſtgeber zumgoldenen Ureuz in Carlsruhe“ und links„Hotel de la croix d'or“ und rechts„Hotel of theGolden Cross“.— 340—