98
eine ganz famose Sache! Alle gesichter strahlen vor Vergnügen, einige Kameraden behaupten, der vampfer habe mehrere Treffer bekommen. Balb verlieren mir die beiden streitenden Brüder aus Sicht, nehmen eine Kursänderung vor und sind mal wieder fein heraus.
5ehr wohl möglich, dass der Kreuzer die vermeintliche Möwe in den 6rund gebohrt hat. ist doch, wie ich aus den erhaltenen Zeitungen ersehe, während unserer steife zweimal englischerseits berichtet worden, wir seien „mit Mann und Maus vernichtet worden".
14
weitere Leute.
D em aufregenden 16. Tebruar folgten wieder ruhige vage. Venn wir haben uns nach der Verfolgung durch den feindlichen Kreuzer schleunigst seitwärts geschlagen, wo kein Schiff anzutreffen ist.
von dem am 15. versenkten Dampfer Brecknock- shire ist eine Anzahl englischer Zeitungen, drei Wochen alt, mit herübergekommen, die wir nun in behaglicher stuhe durchlesen können, ganze 5palten sind mit Nachrichten über den „deutschen Korsaren im Atlantik" gefüllt. einiges habe ich mir ausgeschrieben, es heistt z. B., dass „der Pirat" kein umgebautes Handelsschiff ist, wie die Möwe war, sondern ein leichter Kreuzer von ungefähr 4000 Tonnen; als Proviantschiff diene ihm die deutsche Bark Tinte, die vor einigen Wochen Lhile mit Lebensmitteln heimlich verlassen habe; wir wären von Kiel unter dänischer Plagge ausgefahren und hätten eine