zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Schnittstellen
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Mehrteiliges Werk durchsuchen
Gehres, Siegmund Friedrich: Kleine Chronik von Durlach : ein Beitrag zur Kunde deutscher Städte und Sitten. Karlsruhe : Braun, 18XX
Inhalt
PDF
Erster Theil
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorwort
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Wann und wie entstand Durlach?
PDF
6
Nachrichten von einem Alterthums-Namen, welcher der Stadt Durlach beigelegt wird, und von einer Namensschwesterschaft dieser Stadt
PDF
21
Wann wurde Durlach Badisch?
PDF
24
Das sogenannte Königsgäßchen zu Durlach, oder Herzog Conrad von Schwaben wird in Durlach ermordet
PDF
26
Zerstörung des Bergschlosses bei Durlach
PDF
27
Kurze Nachricht von dem ehemaligen Hohenhause zu Grötzingen, jetzt Augustenburg genannt
PDF
35
Alte steinerne Monumente zu Durlach
PDF
51
Der Steinkanal bei Durlach, insgemein der Landgraben genannt
PDF
53
Etwas von der Errichtung eines Spitals in Durlach vom Jahr 1495-1770
PDF
57
Das sogenannte wahrzeichen der Stadt Durlach und sonstige Denkwürdigkeiten daselbst
PDF
59
Etwas vom sogenannten Werrenthurm bei Durlach
PDF
61
Etwas von dem Betragen der Einwohner von Durlach zur Zeit des sogenannten Bauernkriegs vom Jahr 1524-1525
PDF
63
Zustand der Schule zu Durlach noch vor der Reformation
PDF
70
Etwas von der ehemaligen Buchdruckerei zu Durlach
PDF
76
Vom Münzwesen zu Durlach
PDF
81
Kurze Nachricht von einer ehemaligen Bettler-Ordnung in Durlach
PDF
82
Der Durlachische Hof oder das Hau zu Basel
PDF
84
Etwas von den Kirchen und Pfarreien der Stadt und des Bezirksamts Durlach und deren Gefällen
PDF
89
Die Verlegung der fürstlichen Residenz von Pforzheim nach Durlach
PDF
91
Die Erbauung des Carlsburger Schloßes in Durlach
PDF
95
Genealogische Beschreibung sämmtlicher, einst im Residenzschlosse Carlsburg zu Durlach theils gebornen, theils verstorbenen fürstl. Personen von Baden
PDF
98
Die Milizzugsfreiheit der Bewohner der Stadt Durlach, durch Abkauf von Seite der dasigen Stadt betreffend
PDF
101
Etwas von den vormaligen Theuerungen in Durlach
PDF
105
Drei verschiedene als Mörder des Markgrafen Ernst Friedrich von Baden gedungene Ausländer werden zu Durlach öffentlich hingerichtet
PDF
109
Mehrere Reichsfürsten berathschlagen sich in Durlach, hinsichtlich einer neuen Kaiserwahl
PDF
110
Das sogenannte Colloquium oder Religionsgespräch zu Durlach
PDF
112
Durlach während des dreißigjährigen Kriegs
PDF
115
Die Stadt Durlach wird durch eine große Ueberschwemmung sehr hart heimgesucht
PDF
116
Durlach durch französischen Mordbrand eingeäschert
PDF
123
Etwas vom dermaligen Rathhause zu Durlach
PDF
132
Das sogenannte Prinzenschlößchen bei Durlach
PDF
134
Inschrift am Handelsmann Unger'schen Hause zu Durlach
PDF
135
Etwas von der Fayence-Fabrik zu Durlach
PDF
136
Durlach hört auf Residenz der Markgrafen von Baden zu seyn
PDF
138
Etwas von der ehemaligen Seidenzucht in Durlach
PDF
142
Etwas von der ehemaligen Krappfabrik zu Durlach
PDF
143
Der Gasthof zum goldenen Hirsch, oder das kleine Naturalienkabinet zu Durlach
PDF
145
Anekdoten vor und nach dem Rückzug der Franzosen von Durlach
PDF
149
Die Stadt Durlach wird zu zwei verschiedenen Malen mit der Gegenwart des Königs Gustav Adolph II. von Schweden und dessen Gemahlin beehrt
PDF
153
Der feierliche Einzug in die Stadt Durlach, von Seite des Großherzogs Carl von Baden, mit Höchstdessen Gemahlin
PDF
155
Das sogenannte Amalienbad in Durlach
PDF
157
Das sogenannte Bäderbrünnlein und das alte Badhaus in Durlach
PDF
158
Das herrschaftliche Domänen-Verwaltungs-Gebäude, insbesondere den darunter befindlichen sehenswürdigen großherzoglichen Hofkeller betreffend
PDF
163
Woher denn eigentlich in Durlach etc. das Sprichwort komme: "das ist Wein zum Bekennen."
PDF
165
Gegenwärtiger Zustand Durlachs, insonderheit dessen Handel und Fabriken
PDF
188
Etwas von der Witterung und den sonstigen Zeitbegebenheiten des Jahrs 1822
PDF
191
Die Wasserleitung von Durlach nach Carlsruhe
PDF
Rückdeckel
PDF
Lebensbeschreibung von Dr. E. L. Posselt, nebst mehrern ungedruckten Briefen desselben und Biographischen Nachrichten von Durlach's denkwürdigen Männern
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorwort
PDF
V
Inhaltsverzeichnis
PDF
Stiftung und Einrichtung des Gymnasiums zu Durlach, und dessen nachherige Verlegung von da, nach Carlsruhe
PDF
105
Skizzirte Biographie des ehemaligen Generalsuperintendenten Doktor Ruprecht Dürr in Durlach
PDF
111
Kurze Lebensbeschreibung des vormaligen Badendurlachischen Leibarzts, Dr. Siegmund Close
PDF
111
Kurze Lebensbeschreibung von Johann Christian Keck, ehemaligem Ephorus des Gymnasiums zu Durlach
PDF
115
Lebensgeschichte des ehemaligen Kirchenraths und Hofpredigers, Johann Fecht in Durlach
PDF
117
Kurze Lebensbeschreibung des vormaligen Baden-Durlachischen Hofraths, Hans Georg v. Merckelbach
PDF
121
Kurze Lebensbeschreibung von dem vormaligen Kirchenrath, Matheus Kummer zu Durlach
PDF
124
Kurze Lebensbeschreibung von den Gebrüdern, Johann Burkhard und Johann Heinrich May, dem älteren
PDF
127
Kurze Biographie von Johann Heinrich May, dem Jüngern
PDF
131
Biographie des ehemaligen Badischen Hofpredigers und Professors beim Gymnasium zu Durlach, D. Michael Förtsch
PDF
133
Kurze Lebensbeschreibung des Johann Jakob Eisenlohr, vormaligen Kirchenraths, Stadtpfarrers und Superintendenten zu Durlach
PDF
135
Etwas aus dem Leben des ehemaligen Badendurlachischen Hofraths und Consistorial-Präsidenten, Dr. Felix Linsemann in Durlach
PDF
137
Kurze Lebensgeschichte des ehemaligen Kirchenraths, Dr. Joh. Adam Wild
PDF
138
Kurze Lebensbeschreibung von Jakob Christoph Zandt
PDF
140
Kurze Lebensbeschreibung einer alten Matrone zu Durlach
PDF
143
Lebensgeschichte des ehemals Baden-Durlachischen Hofraths und geheimen Archivhalters, Carl Friedrich Drollinger
PDF
166
Etwas von den Lebensumständen des ehemaligen Bürgermeisters Waag in Durlach
PDF
168
Kurze Nachricht vom Markgrafen Carl August Johann Reinhard von Baden, dem ehemaligen Landesadministrator, so wie nicht minder vom Markgrafen Christoph von Baden dem ehemaligen österreichisch-kaiserlichen General-Feldmarschall
PDF
175
Kurze Nachricht von der aus Durlach gebürtigen Wittwe des vormaligen Predigers Böckh zu Nähermemmingen
PDF
177
Biographie des verstorbenen Badischen geheimen Hofraths und Medizinalraths, D. Johann Joseph Zandt, ehemaligen Bürgers in Durlach
PDF
184
Kammerath Lamprecht, ehemaliger Stifter oder Gründer des sogenannten Lamprechtshofs bei Durlach
PDF
187
Biographie des ehemaligen Großherzoglich-Badischen Hofmedailleurs Bückle zu Durlach
PDF
208
Kurze Biographie des vormaligen Großherzoglich-Badischen Staatsraths, Ernst Sigmund Herzog in Carlsruhe
PDF
212
Biographie des Großherzoglichen Prinzen und Markgrafen Friedrich's von Baden
PDF
231
Biographie des Dr. Ernst Ludwig Posselt
PDF
Rückdeckel