zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Der Schienen- und Wasserweg : der Rheinverkehr, seine Erweiterung bis Karlsruhe und durch einen Rheinthalkanal an den Bodensee / von W. Lauter. Karlsruhe : Malsch und Vogel, 1856
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorwort
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Einleitung. Streben der Residenzstadt Karlsruhe nach einer Verbindung mit dem Rhein
PDF
2
§. 1. Tulla's Ansichten und jene des Ministers Winter über Erweiterung der Schifffahrt des Oberreheins bis Karlsruhe
PDF
11
§. 2. Vergleichung zwischen Flußschifffahrt und Kanalschifffahrt
PDF
17
§. 3. Vergleich des Waarentransportes auf Flüssen und Kanälen mit jenen auf Eisenbahnen
PDF
24
§. 4. Wo finden wir die ausgedehntesten Kanalbauten
PDF
24
1. Frankreichs Kanäle
PDF
31
2. Rußland
PDF
31
3. Großbrittannien
PDF
32
4. Holland
PDF
32
5. Nordamerika
PDF
35
6. Belgien
PDF
38
7. Deutschland
PDF
46
§. 5. Kosten der Kanäle, ihre Abgaben und ihr Verkehr
PDF
66
§. 6. Der Rheinverkehr
PDF
66
Hauptübersicht des Ortsverkehrs in den Haupthäfen des Rheins im Jahre 1854
PDF
70
Verzeichnis der Güterladungen, welche in den Jahren 1821, 1822 und 1823 aus den niederrheinischen und Neckarhäfen auf dem Rhein bei Mannheim vorbei nach den bezeichneten oberrheinischen Häfen verführt wurden
PDF
73
Verzeichnis der Güterladungen, welche in den Jahren 1821, 1822 und 1823 aus den oberrheinischen Häfen auf dem Rhein bei Mannheim vorbei nach den niederrheinischen Häfen verführt wurden
PDF
75
Haupt-Uebersicht des Waarenverkehrs bei den Rheinzoll-Erhebungsämtern nach Klassen des Rheinzolltarifs
PDF
86
§. 7. Die Zukunft des Rheinverkehrs
PDF
98
§. 8. Verbindung der Residenz Karlsruhe mit dem Rhein zum obersten Haupthafen desselben
PDF
110
§. 9. Karlsruhe, ein Hafen des Oberrheins
PDF
131
§. 10. Der Rheinkanal in Baden
PDF
146
Gutachten des verstorbenen Kaufmanns Rosenfeldt vom Jahr 1824
PDF
147
§. 11. Technische Erörterungen über die Verbindung der Residenzstadt Karlsruhe mit dem Rhein durch einen schiffbaren Kanal
PDF
147
I. Allgemeine Bemerkungen
PDF
150
II. Wahl der Linie und Größe des Kanales
PDF
154
III. Bestimmung der Wasserspiegelhöhen und Schleußen
PDF
156
IV. Bestimmung der Wassermasse für die Zeit der größten Trockenheit und deren Beileitung
PDF
164
V. Die einzelnen Bauten des Kanals und ihre Kosten
PDF
164
A. Zuleitung des Wassers
PDF
165
B. Hafenanstalten
PDF
168
C. Der Kanal von der Durlacher Straße bis nach dem Rheinhafen
PDF
Rückdeckel