Neuhochdeutsche Elementargrammatik : mit Rücksicht auf die Grundsätze der historischen Grammatik / bearb. von Karl August Julius Hoffmann. Clausthal : Grosse, 1859
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Leere Seiten
- PDF Titelblatt
- PDF Dem Herrn Ober-Schul-Rate Dr. Friedrich Kohlrausch [...]
- PDF Vorrede zur fünften Auflage
- PDF Inhalt
- PDF Einleitung
- PDF 4 A. Formenlehre
- PDF 4 Erstes Buch. Elementarlehre
- PDF 4 Erstes Kapitel. Lautlehre
- PDF 8 Zweites Kapitel. Von den Silben
- PDF 9 Drittes Kapitel. Von der Rechtschreibung (Orthographie)
- PDF 27 Zweites Buch. Declination
- PDF 27 Vom Nomen
- PDF 28 Erstes Kapitel. Vom Substantivum
- PDF 36 Zweites Kapitel. Vom Adjectivum
- PDF 39 Drittes Kapitel. Vom Pronomen
- PDF 44 Viertes Kapitel. Vom Zahlworte (Numerale)
- PDF 46 Fünftes Kapitel. Vom Artikel (Geschlechtswort)
- PDF 47 Drittes Buch. Conjugation
- PDF 47 Erstes Kapitel. Von dem Verbum und der Conjugation im allgemeinen
- PDF 67 Zweites Kapitel. Starke Conjugation
- PDF 72 Drittes Kapitel. Schwache Conjugation
- PDF 73 Viertes Kapitel. Mischformen
- PDF 76 Fünftes Kapitel. Unregelmäßige Verba (Anomala)
- PDF 78 Sechstes Kapitel. Mangelhafte Verba (defectiva)
- PDF 81 Viertes Buch. Die Partikeln
- PDF 81 Erstes Kapitel. Vom Adverbium
- PDF 85 Zweites Kapitel. Von den Präpositionen
- PDF 87 Drittes Kapitel. Von den Conjunctionen
- PDF 88 Viertes Kapitel. Von den Interjectionen
- PDF 89 Fünftes Buch. Von der Wortbildung (Etymologie)
- PDF 89 Vorbemerkungen
- PDF 91 Erstes Kapitel. Von der inneren Wortbildung
- PDF 93 Zweites Kapitel. Von der Ableitung (deductio)
- PDF 98 Drittes Kapitel. Von der Zusammensetzung (compositio)
- PDF 105 Viertes Kapitel. Von der Bildung der Partikeln
- PDF 106 Fünftes Kapitel. Von der Bildung der Verkleinerungswörter (Diminutiva)
- PDF 107 Sechstes Kapitel. Vom Geschlechte der Substantiva
- PDF 109 B. Satzlehre (Syntax)
- PDF 109 Vorbemerkungen
- PDF 112 Erstes Buch. Der einfache Satz
- PDF 112 Vorbemerkungen
- PDF 114 Erstes Kapitel. Vom Verbum im einfachen Satze
- PDF 120 Zweites Kapitel. Vom Nomen im einfachen Satze
- PDF 133 Zweites Buch. Der mehrfache oder zusammengesetzte Satz
- PDF 134 Erstes Kapitel. Vom beigeordneten Satze
- PDF 135 Zweites Kapitel. Vom untergeordneten Satze
- PDF 148 Drittes Kapitel. Uebersicht und Zusammenfassung der Lehre vom mehrfachen Satze
- PDF 151 Drittes Buch. Gemeinsame Erscheinungen beider Satzarten
- PDF 152 Erstes Kapitel. Von der Frage
- PDF 153 Zweites Kapitel. Ueber einige Conjunctionen
- PDF 155 Drittes Kapitel. Von der Verkürzung der Sätze und von den zur Bedeutung von Sätzen erhobenen Redeteilen
- PDF 157 Viertes Kapitel. Von der Wortstellung
- PDF 160 Anhänge zur Syntax.
- PDF 173 Orthographisches Wörterverzeichniß
- PDF Leere Seiten
- PDF Rückdeckel