zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Die botanischen Naturdenkmäler des Großherzogtums Baden und ihre Erhaltung : Festrede ... am 25. November 1903 / gehalten von Ludwig Klein. Karlsruhe : Braun, 1904
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Leere Seiten
PDF
Titelblatt
PDF
[Text]
PDF
36
Illustration: Fig. 1. Sechsgipfelige Wettertanne
PDF
37
Illustration: Fig. 2. Warzentanne bei Lautenbach im Murgtal
PDF
38
Illustration: Fig. 3. Warzentanne von St. Ulrich bei Freiburg
PDF
39
Illustration: Fig. 4. Knollenfichte bei Notschrei
PDF
40
Illustration: Fig. 5. Harzfichten bei Bonndorf
PDF
41
Illustration: Fig. 6. Ringschuppige Kiefer
PDF
42
Illustration: Fig. 7. Stelzenfichte
PDF
43
Illustration: Fig. 8. Grösste der Stelzenfichten vom Schauinsland
PDF
Illustration: Fig. 9. Zwei Stelzentannen
PDF
Illustration: Fig. 10. Wulzenfichte
PDF
46
Illustration: Fig. 11. Hängefichte
PDF
47
Illustration: Fig. 12. Weidfichte
PDF
Illustration: Fig. 13. Leiche einer alten Kriechfichte
PDF
Illustration: Fig. 14. Fichten-Lagerholz
PDF
50
Illustration: Fig. 15. Säulenfichte bei St. Blasien
PDF
51
Illustration: Fig. 16. Kugelfichte beim Kurhaus Hundsbach
PDF
Illustration: Fig. 17. Verbissene Wachholderbüsche
PDF
Illustration: Fig. 18. Weidfeld mit verbissenen Fichtenbüschen ("Geistannli")
PDF
54
Illustration: Fig. 19. Zizenfichte von Oberried
PDF
55
Illustration: Fig. 20. Weisstannen-Lagerholz
PDF
Illustration: Fig. 21. Moorkiefern
PDF
Illustration: Fig. 22. "Dätschföhrle" bei Bonndorf
PDF
Illustration: Fig. 23. Windgescherte Fichten
PDF
Illustration: Fig. 24. Windgescherte Krüppelfichten vom Feldberg
PDF
60
Illustration: Fig. 25. Leiche einer Zwerg-Kandelaberfichte
PDF
61
Illustration: Fig. 26. Zwei windgedrückte und windgescherte Fichten
PDF
Illustration: Fig. 27. Abgestorbener Krüppelfichtenhorst
PDF
Illustration: Fig. 28. Einer der höchstgelegenen Krüppelfichtenhorste
PDF
Illustration: Fig. 29. Zwei sehr alte sprengwedelförmige Krüppelfichten
PDF
Illustration: Fig. 30. Krüppelfichtenhorst
PDF
Illustration: Fig. 31. Zwei windgepeitschte Weidbuchen
PDF
Illustration: Fig. 32. Grosse Weidbuche
PDF
Illustration: Fig. 33. Schönste Weidbuche
PDF
Illustration: Fig. 34 [alte Weidbuche]
PDF
70
Illustration: Fig. 35. Windgepeitschte und windgescherte, verwetterte Weidbuche
PDF
71
Illustration: Fig. 36. Grosse Weidbuche
PDF
72
Illustration: Fig. 37. Verwachsungsprodukt zweier starker Rotbuchen
PDF
73
Illustration: Fig. 38. Stammverwachsung von Rotbuche und Fichte
PDF
Illustration: Fig. 39. Buchen-Kuhbüsche
PDF
Illustration: Fig. 40 [aufgeschlossener Kuhbusch]
PDF
Illustration: Fig. 41. Buchen-Kuhbüsche
PDF
Illustration: Fig. 42. Krüppelbuchen
PDF
78
Illustration: Fig. 43. Kuhbuchenbusch
PDF
79
Illustration: Fig. 44. Buchenstangenholz
PDF
80
Illustration: Fig. 45. Knollenbuche
PDF
Leere Seiten
PDF
Rückdeckel