zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Hausindustrie und Heimarbeit im Großherzogtum Baden zu Anfang des XX. Jahrhunderts : Bericht an das Großherzoglich Badische Ministerium des Innern / erstattet von Karl Bittmann. Hrsg. von der Fabrikinspektion. Karlsruhe : Macklot [Dr.], 1907
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Leere Seiten
PDF
Titelblatt
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Vorwort
PDF
Erster Abschnitt
PDF
Titelblatt
PDF
3
1. Die Schneckenzucht
PDF
5
2. Die Kanarienvogelzucht
PDF
7
3. Die Granatschleiferei in Harmersbach und Waldkirch
PDF
20
4. Die Tonfigurenfabrikation in Zizenhausen (Amt Stockach)
PDF
23
5. Die Heimarbeiter einer Farbik von Porzellanknöpfen in Freiburg
PDF
25
Karte: Ausdehnungsgebiet des Knopfaufnähens
PDF
37
6. Die Heimarbeiter der Pforzheimer Bijouterie-Industrie
PDF
39
Karte: Ausdehnungsgebiet der Pforzheimer Bijouterindustrie
PDF
89
7. Die Brüniererinnen einer Silberwarenfabrik zu Karlsruhe
PDF
92
8. Die Heimarbeiterinnen einer Metallwarenfabrik zu Vöhrenbach
PDF
94
9. Die Verpackerinnen einer Metallwarenfabrik zu Gutach
PDF
95
10. Die Heimarbeiter zweier Emailschildfabriken zu St. Georgen im Schwarzwald
PDF
98
11. Die Löffelschmiede
PDF
102
12. Die Nagelschmiede
PDF
110
13. Die Harnischmacherinnen zu Triberg
PDF
112
14. Die Heimarbeiter einer Maschinen- und Bestandteilefabrik zu Furtwangen
PDF
114
15. Die Uhrenhausindustrie im Schwarzwald
PDF
115
Ausdehnungsgebiet der Uhrenhausindustrie im Schwarzwald
PDF
Illustration: Eine Uhrenmacherwerkstätte im Schwarzwald ums Jahr 1825
PDF
184
16. Die Heimarbeiter der Orchestrionhausindustrie
PDF
189
17. Die Mundharmonikamacher auf der Baar
PDF
194
18. Die Instrumentenmacher in Möhringen (Amt Engen) und Weizen (Amt Bonndorf)
PDF
197
19. Die Näherinnen einer Bandagenfabrik zu Lahr
PDF
199
20. Die Heimarbeiter einer Telegraphenfabrik zu Furtwangen
PDF
204
21. Die Latwergekocher in Gutenstein
PDF
206
22. Die Herstellung von Zunder
PDF
208
23. Die Heimarbeiter der Textilindustrie
PDF
209
Karte: Ausdehnungsgebiet der Hausweberei
PDF
218
24. Die Seidenbinderinnen in Freiburg und Umgegend
PDF
224
25. Die Seidenwinderinnen
PDF
227
26. Das Verlesen von Baumwollabfällen in Mannheim-Neckarau
PDF
229
27. Die Wollspinnerinnen zu Biederbach (Amtsbezirk Waldkirch)
PDF
230
28. Die Heimarbeiter der Ersten deutschen Ramiegesellschaft in Emmendingen
PDF
238
29. Die Heimarbeiter der Seidenbahnindustrie
PDF
289
30. Die Beuteltuchweberei in den Amtsbezirken Waldkirch und Waldshut
PDF
301
31. Die Heimarbeiter der Seidenstoffindustrie
PDF
315
32. Die Heimarbeiter der Textilindustrie zu Säckingen
PDF
326
33. Die Leinenweber
PDF
327
34. Die Hausweber der Baumwollindustrie (Zeugleweber)
PDF
337
35. Die Heimarbeiterinnen einer Baumwollweberei zu Konstanz
PDF
341
36. Die Maschinenstrickerinnen
PDF
345
37. Die Trikotnäherinnen im Amtsbezirk Meßkirch
PDF
349
38. Die Heimarbeiterinnen der Trikotindustrie in den Amtsbezirken Konstanz, Engen und Stockach
PDF
356
39. Die Trachtenstickerinnen
PDF
360
40. Die St. Gallisch-Appenzellische Stickerei auf dem Schwarzwald
PDF
383
41. Die Samtschneiderei in Stetten a. k. M. und in Schwenningen
PDF
386
42. Die Heimarbeiterinnen einer Konstanzer Segeltuchweberei
PDF
391
43. Die Säckeflickerinnen
PDF
395
44. Die Heimarbeiterinnen einer Karlsruher Lumpensortieranstalt zu Mörsch und Daxlanden
PDF
397
45. Die Heimarbeiterinnen von Papierwarenfabriken. (Dütenkleben)
PDF
400
46. Die Heimarbeiter einer Verlagshandlung in Konstanz. (Falzen von Druckbogen.)
PDF
402
47. Die Kartonnagearbeiter auf der Baar
PDF
404
48. Die Heimarbeit der Kartonnage-Industrie zu Lahr
PDF
438
49. Die Heimarbeiterinnen der Kartonnagehausindustrie zu Muggensturm (Amt Rastatt)
PDF
439
50. Die Heimarbeiterinnen der Kartonnageindustrie zu Pforzheim
PDF
441
51. Die Heimarbeiter der Rheinischen Gummi- und Celluloidfabrik zu Mannheim-Neckarau
PDF
454
52. Die Heimarbeiterinnen einer Fabrik wasserdichter Wäsche zu Mannheim-Neckarau
PDF
455
53. Die Heimarbeiter der Militäreffektenbranche
PDF
459
54. Die Heimarbeiter der Peitschenfabrik in Unterschwarzach und Umgegend und in Aglasterhausen
PDF
465
55. Die Herstellung von Ölpreßdeckeln in Mannheim-Neckarau
PDF
466
56. Die Seegrasflechterei und Seegrasspinnerei
PDF
468
57. Die Holzschuhmacherei
PDF
473
58. Die Schindelmacher
PDF
475
59. Das Schälen von Stangen und Pfählen
PDF
477
60. Die Rebsteckenmacher zu Steig (Amt Freiburg)
PDF
478
61. Die Schneflerei im Schwarzwald
PDF
516
Karte: Ausdehnungsgebiet der Schneflerei
PDF
518
62. Die Reifschneiderei
PDF
520
63. Die Faßdaubenmacher
PDF
521
64. Die Spanflechterei zu Schlageten im Albthal
PDF
531
65. Die Stuhlflechterei
PDF
549
66. Die Korbflechterei
PDF
554
67. Die Anfertigung von Strohhüten im Schwarzwald
PDF
555
Karte: Ausdehnungsgebiet de Heimarbeit in de Strohhut-Industrie
PDF
571
68. Die Strohflechterei im Schwarzwald
PDF
Karte: Ausdehnungsgebiet der Schwarzwälder Strohflechterei um 1760, 1840, 1860, 1905
PDF
603
69. Die Strohflechterei im Odenwald
PDF
609
70. Die Strohschuhmacher in Oberwinden (A. Waldkirch)
PDF
611
71. Die Strohseilflechterinnen in Rohrbach
PDF
612
72. Die Besenbinderei
PDF
613
73. Die Bürstenhausindustrie
PDF
614
Karte: Ausdehnungsgebiet der Bürstenhausindustrie
PDF
663
74. Das Kaffeelesen in Mannheim
PDF
666
75. Die Heimarbeiter einer Dörrgemüsefabrik zu Bruchsal
PDF
670
76. Die Heimarbeiter einer Konservenfabrik zu Schwetzingen
PDF
672
77. Die Safranleserinnen in Neckarau-Mannheim
PDF
679
78. Die Heimarbeiter der Zigarrenindustrie
PDF
682
Karte: Ausdehnungsgebiet der Zigarrenindustrie, Nördlicher Komplex
PDF
761
79. Die Skapuliernäherinnen am Bodensee
PDF
764
80. Die Heimarbeiter der Maßschneiderei
PDF
786
81. Die hausindustriellen Lieferungsschneider
PDF
797
82. Die Heimarbeiter der Herrenkonfektion
PDF
820
83. Die Heimarbeiterinnen der Kleider-, Wäsche-, Modewaren-, Ausstattungsgeschäfte u. dgl.
PDF
836
84. Die Heimarbeiter der Blumenfabriken
PDF
837
Karte: Ausdehnungsgebiet der Blumenhausindustrie
PDF
858
85. Die Blumenmacherinnen in Mannheim
PDF
860
86. Die Heimarbeiterinnen einer Seidenhutfabrik zu Achern
PDF
862
87. Die Glacéhandschuhnäherinnen in Durlach
PDF
863
88. Das Nähen von Fausthandschuhen
PDF
866
89. Die Heimarbeiterinnen einer Korsettfabrik in Mannheim
PDF
868
90. Die Korsettnäherinnen im Amtsbezirk Meßkirch
PDF
873
91. Die Endschuhflechterei
PDF
876
92. Die Heimarbeiter der Schuhmacherei
PDF
901
93. Die Heimarbeiterinnen von Etikettengeschäften
PDF
903
94. Die Schwefelschnittenmacher
PDF
Zweiter Abschnitt
PDF
Titelblatt
PDF
907
1. Statistisches
PDF
932
2. Hausindustrie und Verwaltungsbezirke
PDF
987
3. Die Wechselbeziehungen zwischen Hausindustrie und Landwirtschaft
PDF
1024
4. Zusammenfassung der Hauptergebnisse
PDF
1072
5. Die rechtliche Stellung der Hausgewerbetreibenden
PDF
1086
6. Zur gesetzlichen Regelung der Heimarbeit
PDF
7. Tabellen
PDF
1195
8. Literatur
PDF
1205
9. Alphabetisches Verzeichnis zu den Kapiteln des ersten Abschnittes
PDF
Karte: Die Hausindustrien Badens nach ihrem Stande ums Jahr 1905
PDF
Leere Seiten
PDF
Rückdeckel