Anebosweg Arnoldstraße

III. 18

Ladeneinrichtungen Laboreinrichtungen Raum- und Saalausbauten Schaufenster-Anlagen

KUPPINGER a

INNENBAI/SS

Wb RK STATTEN FÜR INNENAUSBAU GMBH KARLSRUHE

Neureuter- Ecke Boschstraße Ruf 74179

12 A Fath Nik Milch- u LebensmGesch ®

Fath Adam Kfm 14 A «Leinweber Hch sen Lotzbeckstr 6b Herr Wolfg technAng Kahn Lothar Busfahrer ® Leinweber Hch jun

Zimmergesch (Wohn) ® Müssig Elisabeth HWLehrn 16 A Kwintus Sonja We® u a

Feger Karl Rentn 18 A Butz Arthur Zahnarzt

Butz Gertrud Zahnärztin ® 20 A Jaki Christ jun kfmAng ® Arras Christine Frau Jaki Christ sen Arbeiter 22 A Dietrich Peter Presser Dietrich Gg VerkFahrer Eckert Hans Friseur 24 A Miksch Lambert Maurer­polier (Eheleute) ® Schula Joh Arbeiter 26 A Leibersperger Joh sen FriseurM ®

Eckert Hannelore Frau Leibersperger Barb We Leibersperger Joh jun

Friseur Leibersperger Ther Hebamme ®

+ Germersheimer Str + + Dürkheimer Str +

Anemonenweg

(Rheinstrandsiedlung) Stadtplan K 7 (Nicht bebaut)

Ankerstrafle

(Daxlanden)

Stadtplan J 6

Beginnt an der Vor der str. und zielit in südöstl. Rich­tung bis zur Krämerstraße Erinnert an die Zeit, als vor der Rheinkorrektion Daxlanden eine Landestelle für Rheinschiffe war.

Linke Seite + Vorderstr +

1 A Wahl Wlh Kfm la A Heil Elsa We ®

Wrieden Johann' KfzSchlosser Zimmermann Horst

Schriftsetzer Zimmermann Lore Milchgesch ®

3 A Horzel Wilh Landwirt 5 A «Stadt Karlsruhe

Bogaschewsky Heinz Betr Aufseher ® 7 A Schmitt Karl SchreinerM (Ehefrau)

Traub Frdr sen Rentn 9 A Bauer Herbert

Lagerverwalte r ®

Ranft Juliane We IIA «Kutterer Wlh Erben Brendelberger August

Blechner Kutterer Luise Frau Schmitt Klara We + KastenwÖrtstr + Rechte Seite

+ Taubenstr + + Rappenwörtstr +

2 A Evang Kirchengemeinde Kindergarten

Bolz Lina Kinderschwester Enderle Joachim ElTechn + KastenwÖrtstr +

4 A Schnäbele Anna Rentn Schwall Fritz

MaschSchlosser ®

+ Langenackerstr + + Krämerstr +

Annweilerstraße

(Knielingen)

Stadtplan F 8 Beginnt an der Sudetenstr. und zieht in südöstl. Rich­tung bis zur Wilhelm-Trüb­ner-Straße.

Verbindungsstraße zwischen Sudetenstr. und Neureuter Straße. Benannt nach der ßtadt Annweiler in der Pfalz,

3 A «Kurz Anton Techniker

EugenRichterStr 159 Kurz Christian Rentner

Rechte Seite

4 A «Hofer Kurt Neufeldstr 88 Bopp Herrn Schlosser Moritz Ferdinand

Werkreisender Weingärtner Günther Stud

8 A Remili Jos Metzger u

Dienes Jos Starkstrom- elektriker Klein Katharina We Remili Theresia We

10 A Pill Josef Buchdrucker Mann Joachim DiplKfm SP Straßmeier Hrm kfmAng ®

Anton-Bruckner- Straße

(Durlach, Dornwaldsiedlung) Stadtplan J K 15 Im Dornwäldle südlich der Durlacher Allee. Verbindet die Dornwaldstr. mit der Johann-Strauß-Str. Anton-Bruckner, Kompo­nist, bedeutendster Sympho­niker nach Beethoven, geb. 4. 9. 1824, gest. 11. 10. 1896.

Eigentümer Mieter- u Bauverein Karlsruhe eGmbH Ettlinger Str 1-3 (Hvw: Dieter Schmitt Essenweinstr 25)

Linke Seite + Dornwaldstr + ^

1 Hoffmann Johanna We® 1

Mayer Hrm Rektor iR <5P 3 Detscher Martin BehAng Eichin Johanna We®

Keßler Ldw Rentn Ostermeier Fritz Ang Schifferdecker Maria We

5 Elleser Frieda POSekrn aD Greiner Chr jun Gärtner Greiner Chr sen

StbOWagenf Koch Fridolin Kfm ® Mannschott Berth Install ® Schmidt Bernh WerkM® Sternberg Willi Ing ® 7 Krebs Lina We

Lachenmeier Otto Rentner Schmitt Helga Frau ® Schmitt Maria We Wenzel Heinz Ang ®

9 Fleischer Frz Kraftf Tippl Dietrich BkAng

11 Schmiglewsky Karl

Kr imBeamter ®

Seel Erich BkAng ® 13 Braun Irene We Federl Emma We Köninger Kl&ra Frau Krebs Otto Mechaniker Sigmann Rieh Metzger 15 Kämmerer Luise We Lotsch Hdw We Oeder Emilie We Roehl Ernst v BkAng '® Schmitt Emilie We Strittmatter Karl Zeichner

17 Dettling Ernestine We Heidenreich Josef Pensionär Jäck Rud BbAng

Münsch Frieda We Stutz Paula We Wenz Kurt Kontrolleur

19 Giesecke Luise Buchhn Giesecke Stefanie We

+ Johann-Strauß-Str +

Rechte Seite

+ Dornwaldstr +

2 Fuchs Werner Ang

Körber Bernd kfmAng ® KÖrber Karl Ing 4 Falk Robert PKraftf Höfer Rieh Rentn Kappler Karl Schleifer Steiner Frz technBblnsp aD 6 Boschert Elisab We Friedrich Konr WerkM aD Friedrich Wlt Schreiner Herbig Willi PSchaffner Hilz Otto Arbeiter te Kaat Ernst kfmAng Walz Karl Elektriker 8 Allion Luise We Allion Manfred Blechner Dehn Hrm VerwSekr Gerner Emma We Lumpp Karl Laborant Roller Eug BetrMonteur 10 Müller Gudrun JustAng Müller Karl PolBeamter Weiß Karl BbAmtmann 10a A Luther-Kirchengemein­de Durlach Kindergarten Luise-Scheppler-Haus ® 12 Frech Elisabeth We

Gaßmann Bruno MaschM 14 Brenk Karl Rentn Dickemann Alexander

Rentner Dickemann Wolfg Maier Alma Frau Scheible Oskar Mechan SP Stutz Roland Schlosser 16 Dettling Wlt Werkzeugm® Frank Lina We Gilbert Otto Rentn Grub Lina We Krebs Klaus SchlosserM Thoma Helmut BehAfig

18 Baschin Willi Stadtamtsltr® Krebs Eugen Kraftf Mußgnug Hrm PSekr iR Zeh Anna We

20 Renner Gerh Heizungsing ® Wolf Gertr Frau ®

+ Johann-Strauß-Str +

Appenmühlstraße

(Grün winkel)

Stadtplan J K 7, 8

Beginnt an der Durmers­heimer Str. bei Nr. 110 und zieht bis zur Albbrücke. Appenmühle. Alte Bannmüh­le für die Dörfer Bulach, Beiertheim, Daxlanden, Mühlburg und Knielingen. 1369 zum ersten Mal er­wähnt. 1689 im pfälzisch- orlean. Krieg zerstört. Neuer Bau 1895 durch Feuer verwüstet. Durch Flieger­angriff 1944 wiederum zer­stört.

Linke Seite

+ Durmersheimer Str +

1 A Krug Alb FrisGesch ® 3 A Mayer Helm Bierbrauer u Kumpf Joh Heizer Schmidt Karl-Heinz technAng 5 A *Schädlich Anita Frau Radzik Sigrid kfmAng Schädlich Wolfg Eisenbieger <3P

7 A Krell Josefa We Beger Gretel We

Knebel Wrn Metzgerei (Fil) Schneider Ruth Frau Schwall Erich Auto­matendreher

+ Forchheimer Str + Rechte Seite + Durmersheimer Str +

2 A Rolle Anna We 4 A «Beger Karl Beger Horst MaschSetzer Geiger Erika We Heck Josepha We Rosenberger Anton kfmAng 6 A *Schehr Geschw Schmid K KG

Metzgerei (Fil) ® Wetterauer Dieter Student® Wetterauer Renate Vertretungen ®

8 A Knöpfle Ldw Rentn Heck Otto Kraftfahrer

+ Forchheimer Str +

Arbeitsstraße

Stadtplan J 9, Nr. 22

Beginnt an der Bannwald- allee und endet als Sack­gasse.

(Nicht bebaut)

Archivplatz

Stadtplan J 10

Wird durch die Otto-Sachs Garten- u. Jollystr. gebil­det. Das hier stehende Ge­bäude wurde als Archivbau (städt. Sammlungen) errich tet.

Arndtstraße

(Rüppurr)

Stadtplan N 11, 12 Zieht von der Tulpenstr. beim Albtalbahnhof Rüppurr längs der Bahnlinie zur Battstr.

Ernst Moritz Arndt, Dich­ter, geb. 1769, gest. 1860.

(Einseitig bebaut)

+ Tulpenstr +

' 1 A «Güllich Anna Erben Eichin Gisela OLehrn Eichin Max Kunstmaler ® + Schenkendorfstr +

2 A «Wolfmüller Maria Frau

u «Wolfmüller Elfriede Bachstr 17 Basler Frida We Dietl Rud Bürgermeister iR ®

Grotjahn Wlh Archit iR ® Hartmann Gebr Druckfar- benfabr Frankfurt VerkStelle u Lager ® Jäger Siegfriede Kontorn Michel Hans-Joachim

technAng Müller-Troll Karl OJust- Rat ®

Nickles Hch HdlsVertr (Büro)

Rinnebach Lore Dr Augen­ärztin SP Rinnebach Ralf Archit ® Winkler Hrm Redakteur ® Wisotzki Johanna We ®

3 A Nesselhauf Rudolf

Dipllng ORegBaurat <5P Nesselhauf Wilfried FinAnwärter

4 Bauplatz

5 A Graf Manfred Heizungs­

bau ®

+ Löwenstr +

6 Bauplatz

7 A «Kurz Hans Dipllng

(Hvw: Otto Kurz Am Sixenrain 11) Pudewell Felicitas

StudRätin Pudewell Peter

Rundfunkte chnM Pudewell-Günzer Ottilie Zahnärztin ®

8 A Schiebenes Albert

Druckereibesitzer ®

9 A Eberwein Emil PolKomm Günther Otto PolBeamter Zürn Anna Frau

+ Lebrechtstr +

0 A «Mauritius Rud Dipllng Graf-Eberstein-Str 22 Heide Frz Kellner Lunkwitz Hildeg Büro­vorsteherin Ploeger Lisbeth We ® Tubach Marg Expedientin IIA Kohl Gertr

RegSekrn aD <3P Klein Gerh Ing

12 A Rupp Wlt Mahnte chnM Rupp Peter PolBeamter

+ Fronstr +

13 A Schwellbach Arno

BbOInsp (Frau)

14 A Martin Karl Hefe­

großhandlung ®

Martin Helene We Sagawe Helm Ing ®

15 A Bußalb Heinz technAng

(Frau)

Schmeiser Alb Buchh l(f A Schaaf Margaretha We ® Laumann Otto Konrektor ®

17 A Hutter Angela We GP Ehrbrecht Sofie Rentn Zimmermann Alfred Rektor

18 A Durand Wilhelm

Gewerbeschulrat GP

19 A «Gesenberg Karl

Haid- u-Neu-Str 6 (Hvw: Adolf O Gesen­berg Neckarstr 9)

Feige Brigitte Ang Gesenberg Erika

Gymnastiklehrn ® Gesenberg Ilse Frau ® Gesenberg Peter BetrWirt Lentzsch Rolf Dr OStudRat GP

20 A «Gesenberg Karl

Haid-u-Neu-Str 6 u «Adolf O Gesenberg Neckarstr 9 (Hvw: Adolf O Gesenberg Neckarstr 9)

Bränger Klaus-Dieter

technDiplBetrWirt GP Joeres Siegfried kfmAng® Konrad Gisela

Dolmetscherin ®

Nickles Hch HdlsVertr ® Ronecker Klaus SpedKfm ® Sack Manfred DiplKfm ® Sannwald Rudolf Bauing ®

+ Battstr +

Arnoldstraße

Stadtplan J 9

Beginnt an der Eisenlohrstr. gegenüber der Bunsenstr. und zieht südöstl. zur Steinhäuser Straße Engelbert Arnold, Prof. f. Elektrotechnik an der Techn. Hochschule Karls­ruhe,

geb. 1856, gest. 1911 1 A Zörrer Oskar KfzM ®

1A7S1IS rilllMA* Karlsruhe FI i 6 Se IT, PIO ttG I

iw- Willi Glauner *0^6.110/112 .. . ..

Fernruf 22641/42 MOS QIK Q fbei T0