daß mit Barmherzigkeit gute Geſchäfte ſich machen Menſch, welcher fürchterlich viel braucht für ſei laſſen nicht nur im Himmel, ſondern auch auf nen Leib und doch Niemanden etwas nützt? Erden.— Aber manche Seele iſt engbrüſtig; Oder du ſagſt:„Es iſt kein Dank bei den Leu darum ſteckt ihr der Schleim von allerlei Be⸗ ten, wenn man ihnen allch hilft; hintennach laſſen
denklichkeiten im Hals und entſchuldigt ſich und ſie ſich nicht mehr ſehen, als wenn ſie wieder ſagt:„Die und Die ſind ſelber ſchuld, daß ſie Einen brauchen.“— Ja wohl, du guter Chriſt, ſo zurückgekommen ſind; oder Den ſieht man faſt ſo gerade machſt du es Gott, deinem größten nie in einer Kirche); oder Denen ihre Buben Gutthäter, ſelber— aber nicht einmal oder hie
ſind von den ungezogenſten.“— Darauf ſage und da, ſondern regelmäßig. Du kannſt zwanzig ich: Das kann Alles ſein; aber du magſt noch Jahre lang geſund ſein, und denkſt nicht daran ſo viel wiſſen gegen jene arme Familie, Gott Gott dafür ernſtlich zu danken; wirſt du aber weiß noch viel mehr gegen dich. Und wenn krank, da iſt gleich ein Jammern und Beten um jener Bettler auch ſchon in der Noth ein Paar Geſundheit. Biſt du wieder geneſen, da iſt Stiefel geſtohlen hat, ſo kannſt du, Ehrenmann, alsbald wieder die nämliche Vergeßlichkeit, bis der du dein halb Dutzend Paar Stiefel gezahlt zuletzt der Senſenmann kommt und ſie dich haſt, doch wegen andern Dingen viel ſchlechter wagrecht hinaus tragen in dem bekannten langen vor Gott ſein, als jener Bettler. Ueberhaupt ſchmalen Möbel von Tannenholz. biſt du und ich und Alle mit einander vor dem Ueberhaupt nimm es ja nicht genau mit den unendlich heiligen Gott, der das Sonnenlicht Fehlern deiner Mitmenſchen Du magſt noch erſchaffen hat, lauter unreine Geſchöpfe, die, wenn ſo ſittſam vor den Leuten umherſchleichen, vor ſie nicht als ganz ſchlecht in die Hölle geworfen Gott iſt dein Wandel krumm und grob und im werden, meiſtens im Fegfeuer noch ausgebrannt pertinent. Selbſt Menſchen, welche einen guten werden müſſen. Darum hat keiner ein Recht, zum Willen haben und Eifer für das Gute, fahren Armen zu ſagen:„Pack dich fort, du lüder oft ſo täppiſch und ſchädlich drein, als wollte licher Kerl,“ ſondern er ſoll lieber etwas geben ein Bär ſeinem Herrn die Mucken vom Geſicht und an's Herz klopfen und ſagen:„Gott ſei wehren. Wenn du beteſt:„Vergieb uns unſere mir armen Sünder gnädig.“— Oder du ſagſt: Schulden, wie auch wir vergeben unſern Schul „Ja Der und Die trinkt vielleicht Schnaps, und digern,“ ſo gilt der zweite Theil dieſer Bitte ſo es wird in's Wirthshaus getragen, was man viel als der erſte. Du mußt den
ihnen gibt; es iſt kein Hauſen und kein Sparen A
1 ken: ich will Keinem etwas übel nehmen und Alles vergeben, bei den Armen.“— Darauf gebe ich dir Wider- ich bin ja nicht geſetzt zum Richter; die Liebe rede:„Du mußt es nicht ſo genau nehmen; will ich nicht inwendig auslöſchen laſſen, wenn wenn Alle, welche ihre Groſchen nicht bloß zur die Leute auch noch ſo ungeſchlacht und unſinnig Nothdurft verwenden, Lumpen ſind, ſo biſt du, ſich gebaren. Das iſt die einzige Lebensart, mein lieber Leſer, ein ärgerer Lump, als der wodurch man die Blut- und Brandflecken der Handwerksburſch, welcher dich anbettelt und nach Sünden auswaſchen kann, da es noch Zeit iſt, Tabak riecht. Du haſt vielleicht tauſendmal mehr bevor man von dem Tod hinübergeſchleudert Groſchen ſchon an unnöthigem Zeug vergeudet, wird in das Gericht des heiligen Gottes“) als der arme Menſch, der hie und da in's Bier⸗ haus ſchleicht und ſich ein wenig den Staub Falſch Geld vom Lebensverdruß hinwegſchwemmt. Wenn der 8 Steinklopfer auf hartem Steinhaufen hämmert Bisher habe ich vor der Thüre Muſik ge in ſchattenloſer Sommerhitz und der müßige Geld⸗ macht und Allerlei geſungen; aber jetzt klopfe mann mit ſeinen üppig gefütterten Pferden und ge⸗ wichster Kutſche vorbeiraſſelt— wer iſt dann») Ich will damit nicht ſagen, man bolle Jedem ge der eigentliche Lump? Iſt es nicht der Herren⸗ ben, was er will. Ich thue es auch nicht. Wenn du weißt, daß Einer bettelt, nicht aus Hunger, ſondern bloß aus Durſt und dabei nicht arbeiten will, da kannſt du ) Der Freimaurer, der Meiſter Hämmerle, ſagt un ganz gut ſtatt Geld ihm einen ernſthaften chriſtlichen gekehrt:„Dieſen Leuten gebe ich Nichts, man ſieht ſie viel Zuſpruch geben, aber auf eine Art, daß er nicht zornig in die Kirche laufen.“ wird, ſondern merkt, daß du es gut mit ihm meinſt.
A
iY
2