Vogesengrün : ein elsässischer Familienkalender. Straßburg : Heitz, 1887 - 1896, 1887-1896 : (1891)
Vogesengrün1891
Vogesengrün1891
- PDF Vorderdeckel
- PDF Leere Seiten
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsübersicht
- PDF Kalendarium
- PDF Illustration: Prost Neujahr (Bosch)
- PDF Der Briefträger. (Straßburger Mundart.)
- PDF Der Pfeifertag zu Rappoltsweiler. Zum 500jährigen Jubiläum 1390-1890
- PDF Illustration: Der Pfeifertag in Rappoltsweiler
- PDF Durch Nacht zum Licht von Maria Rebe
- PDF Januarstürme 1890
- PDF Das liebe Bild
- PDF [Ich hab' den ganzen Vormittag studiert]
- PDF Die weiße Rose von Markirch. (Frei nach Stöber, Sagen des Elsasses.)
- PDF Der Lachtelweiher. (ist im Juli mit weißen Wasserrosen bedeckt.) Eine Sage aus dem Dollerthale
- PDF Sehnsucht nach der Heimat
- PDF Die Welle
- PDF Ein Blick auf die Dagsburg
- PDF Der letzte Gruß
- PDF Stecken und Stab
- PDF Zur Erinnerung an G. D. Michel
- PDF Die Glockenblume
- PDF 's Christkindel bacht!
- PDF Die fremde Blume
- PDF Illustration: Geburtshaus von G.D. Arnold. Aus "Ad. Geyboth, Das alte Straßburg"
- PDF Georg Daniel Arnolds Geburtshaus
- PDF Wolken und Sorgen
- PDF Im Walde
- PDF Edelweiß
- PDF Eine neue Sage
- PDF Aus dem Münsterthal. Mit einer Abbildung nach einer Photographie
- PDF Im Hochgewitter
- PDF Werbung
- PDF Leere Seiten
- PDF Rückdeckel