Hygea : Centralorgan für die homöopathische oder specifische Heilkunst / Homoeopathischer Verein im Großherzogtum Baden. Karlsruhe : Groos, 1.1834 - 14.1847; Neue Folge, 1. Band-Neue Folge, 2. Band, Heft 1 = 15. Jahrgang (1848) ; 23. Band (1848)-15. Jahrgang, 24. Band, 1. Heft (1848), 1834-1848 : (1836) IV. Band
- PDF [Teil 2: S. 97-192]
- PDF I. Originalabhandlungen
- PDF 1) Mittheilungen von Obermed. Rath Dr. Widnmann zu München. (Schluss. S. Hygea IV. 1.)
- PDF 103 2) Praktische Bemerkungen etc. von Dr. Kurtz zu Frankenstein in Schlesien. (Forts. S. Hyg. IV. 7.)
- PDF 115 3. Praktische Mittheilungen aus dem Gebiete der Homöopathie. Von Dr. Kirsch. (Schluss. Siehe Hygea IV. 27.)
- PDF 119 4) Beobachtungen von J. J. Schelling, pr. Arzte zu Bernek. (Forts. S. Hygea IV. 34.)
- PDF 126 5) Bemerkungen aus der Praxis. Von Regimentsarzt Dr. Griesselich
- PDF 138 6) Etwas über Kritik, Heyne, Hofbauer etc. (Schl. S. Hygea IV. pag. 44.)
- PDF 152 7) Verdienen die homöopathischen Aerzte die vielfachen Verfolgungen und Schmähungen, welche besonders in neuerer Zeit ihnen widerfahren.
- PDF II. Kritisches Repertorium der Journalistik und Literatur
- PDF 1) Bibliothèque homoeopathique de Genève. (Decemberheft 1835.)
- PDF 169 2) Allgemeine homöopathische Zeitung. Bd. VIII
- PDF 182 3) Schmidt's Jahrbücher. Bd. IX. 3. Heft
- PDF 188 4) Rau, Dr. G. L., über den Werth des homöopathischen Heilverfahrens. 2te umgearb. und vermehrte Ausgabe. Heidelb. u. Lpz. Groos. 1835. VI. 280
- PDF III. Literaturblatt