II Mit manchem schweizer Kollegen verband ihn schon in früher Jahren Freundschaft. zu Beg. der 60er Jahre, als die neugegründete Akademie unter Schirmers Leitung, immer mehr an Ansehen und Bedeuten gewann, kamen auch viele Schweizer Künstler nach Karlsruhe. Die Studienlisten nennen Zemp, Pfyfer, Stirnimann, Kaiser, Studer, Belmer, Stäbli. Und Thoma selbst gedenkt mit freudnem Worte der lustigen schweizer Gesellschaft, mit denen er manche frohe Stunde verbrachte. Maler Freundschaft verband ihn vor allem mit Stäbli den er dann in den 70er Jahren in München zusammen war. Er nennt ihn: "....." Auch seine Schwester Adele lernte er kennen Stand ihm nahe, wovon eine anregende Korrespondenz Zeugnis ablegt. In München lernte er- durch Viktor Müller angeführt Böcklin kennen, besuchte mit ihm am Sonntag vormittag die Pinakothek und konstatiert vor allen seine Belehrungen über Erfahrungen u technische Versuche, über Farbmaterial u Kontrastwirkung; darüber hinaus beeindruckte
ihn seine Kunst und Gestaltungsweise wie manches Werk bestätigt. Mit dem damals entstandene einer festge[...] symp. schweizer natur Maler Frolizer war er hier u.[...] zusammen; von ihr malte er ein Bildnis. Frank Buchser lernte er 1884 in er stand sehr gut mit die Rom kennen; in Aterlier sind manche[...] Bilder entstanden. Die Reihe konnte noch weitergeführt werden zu Dichtern und Künstlern, mit denen sein langes Leben ihn zusamenführte Von Karlsruhe her war ihm A. Hunziker bekannt, den er dann in den 80er Jahren in Italien wieder traf, und dessen Anregung er die Beschäftigung mit der Majolika verdankte, die er dann selbst in späteren Jahren in einem Kunst keramik Unternehmen zu neuem Leben zu erwecken versuchte. Zuletzt hat – anläßlich seines 70 Geburtstags Max Buri der Vertreter der Schweizer-Künstlerschaft die Brücke zu ihm geschlagen, als er ihm Glückwünsche und grüsse übermittelte mit der Bitte, daß„Thoma noch viele Jahre in die Schweiz kommen möge." Die Ausstellung hat das nun im übertragenene Sinne wahr gemacht.