>c*
K>
2? fca o ycn
>o< sc* >o< >o< K> KX KU >cx
>C<
>CX io<
Karlsruhe.
Großherzogli ches Hoftheater.
Sonntag, den 26. Juni 1831. Ciniuidzwanz igste Vorstellung im dritten Abonnement.
alle li st eins Lager.
Schauspiel in einem Akt, von Schiller/
KX O VC* >Ö< >o<
Ol
>cx
KZ
>o >o< >CX >0 >c* >cx
O
)0
>o{
p<
)o< >o<
)C< o< JO< )ca )o >Oi
>o
P e r s o n e
Wachtmeister^ von einem terzky'schen Trompeter ( Negimente -
Konstabler -------
Erster höllischer Jäger - - - - - Zweiter — —
Ein bnttlarischer Dragoner - - - - Erster Arkebnsier vom Regimente Tiefenbach - Zweiter Arkebnsier -------
Kürassier von einem wallonischen Negimente - Kürassier von einem lombardischen Regimente - Scharfschütze -------
Uhlan --------
Kroat --------
Rekrnte --------
Ein Bürger -------
Ein Kapuziner ------
Ein Bauer - - -----
Ein Bauernjnnge ------
Soldatenfchnlmeister -----
Marketenderin -------
Auswärterin -------
Scharfschützen. Kürassier. Kroaten. Uhlanen.
n:
Herr Mayerhofen Herr Vogel.
Herr Volk.
Herr Weymar. Herr Meyer d. j. Herr Fischer.
Herr Brock.
Herr Zeis d. ä. Herr Meyer.
Herr Sesselmann. Herr Arheidt d. ä. Herr Arheidt d. j. Herr Zeis d. j. Herr Schütz.
Herr Labes.
Herr Hartenstein. Herr Schnlz. Dem. Sieber. Herr Jäcker. Mad, Kaiser. Dem. Sulzer. Soldatenjungen.
>o< >o< >c* JO<
Hierauf:
D i e Portrait s.
A Komisches Ballet in I Akt; in die Scenc gesetzt von Herrn Balletmeister F. Uetz. Musik von Moscheles; arrangirt von Herrn Musikdirektor Ga߻er.
Ein reicher Laudmauu
Röschen, ^ Kinder
Lieschen, seine Nichte Ein junger Banernbnrsche Der Barbier des Dorfs - Ein Maler - - Ein Hausknecht -
Personen:
Herr Hoffmann.
Herr Uetz. Dem. Helminger. Dem. Burkhardt d, a. Herr Gnerpont.
Herr Zeis d. a.
Herr Jäcker.
Herr Nehrlich.
Die Handlung geht auf einem Bauernhof.
* nmzmerpe
Anfang: präeis sechs Uhr. Ende: neun Uhr.
x