Der Runig CIIIIIII. der witweſchafft vntz ann den tag ires tods. Vnd der künig ſprach zu amaſe. Samlen zuͦ mir an dem drit ten tag all mann iuda vnnd du biß in der gegenwurt. Darumb amaſſa gieng. das er züſamen vordert iuda vnd er wonet auſſer dez pallaſt das im der künig hett geſetzet. Vnd da­uid ſprach zuͦ abiſai. Nuͦn hatt vns mer gepeyniget ſiba der ſun bochri. denn abſollon. Darumb nym dye kn echt deynes herren vnd durchecht in das er nicht villeicht vinde die veſtē ſtett. vnnd empflyh vns. Darumb dye mann ioab cerethi vnnd pheleti giengen auß mit im. vnnd alle ſtar­cken giengen auß von iheruſalez ze­iagen ſiba den ſun bochri. Vnnd do ſye waren bey eym groſſen ſteyn der do was in gabaon. amaſa kam vnd begeget in. Aber ioab was angelegt mit eim engen rack. zu der maß ſey­ner fuͦguug. vnnd daruͦber begurdt mit eim waffen. hangend in der ſch­eyd. vntz zuͦ den lenden. das was ge­ſchmydet das es mit leichter bewe­gung mocht außgeen. vnnd da mit ſchlahen. Darumb ioab ſprach zumaſa. Meyn bruͦder gott grüß dich. Vnnd er hielt das kinn amaſe mit der gerechten hand. als küſte er in. Aber amaſa merckt nit das waffen das ioab hett. vnd er ſchluͦg in. ynn dye ſeitten. er zuͦleget nit die andern wunden. vnd ſein ingeweid vergoß er an die erden vnd ſtarb Ioab aber vnd abiſat ſein bruͦder nachuolgten ſiba dem ſun bochri. Vnder dem da etlich mann ſtuͦnden bey demmaſe. von den geſellen ioab. die ſp­rachen. Seht der wolt ſein ein fürſt dauid für ioab wann amaſa lag be ſprenget mit bluͦt in mitt des wegs. das ſah ein man das alles volck ſtū de in zubeſehen. er nam amaſam dem weg in einem acker. vnd er be­deckt in mit gewand. das dye fürge­enden nicht ſtuͦnden vmb in. Vnnd do er ward von dannen gethan dem weg. ein yegklicher mann ging nachuolgen ioab. zeiagen ſiba den ſun bochri. Ab er er gieng durch alle geſchlecht iſrahel vntz zuͦ abelam vn̄ in bethmacha. vnd all erweltē man̄ wurden geſamelt zuͦ im. Darumbe ſye kamen. vnnd vmblegten in ynn abela. vnnd in bethmacha. vnd vmb gaben die ſtat mit verwartūg. vnd die ſtatt ward vmbſeſſen. vnnd alle geſelſchafft. die do was mit ioab. ar­beyttet ſich zuͦuerwüſten die mawrē vnd eyn vernuͦfftig weyb ſchrey der ſtatt. Hoͤrt hoͤrt. ſprecht zuͦ ioab nahe dich her. vnnd ich rede mit. dir do er ſich hett genahet. ſie ſprach zuͦ im Biſtu ioab. Vnnd er ſprach. Ich bins. Sye redet im alſo. Hoͤr dye wort deiner diern. Er antwurt. Ich hoͤr. Vnd anderweyd ſprach ſye. ein red was geſagt in eim alten ſprich­wort. Dye da fragen. die ſuͤllen fra­gen in abela. vnnd alſo namen ſye zuͦ Bin ich denn nit. die ich antwurdt dye warheyt iſrahel vnnd du ſuͦcheſt ümbzekeren die ſtat. vnnd zeuerker­ren die muͦtter der ſtett ynn iſrahel. warumb nberſtürtzeſt du das erb deſ herren. Ioab antwurt vnnd ſprach dyß ſey ab von mir. Ich wil ſye nit überſtürtzen noch verwuͤſten. Das dynng hatt ſich nitt alſo. Aber eyn mann des geſchlechts von dez berg effraym ſiba der ſun bochri. hat auff gehaben ſein hand wider den kuͦnig dauid. Antwurt in alleyn. vnd wir ſcheyden vns von der ſtatt. Vnd dz H ij