Offenbarungcot.rit tier ſagēd. Rum vn̄zſih. vn̄ eyn ſchwartz roß. vn̄ d̓ da ſaßauff im. d̓ het ein wag in ſeiner hād.vn̄ ich hoͤrt ein ſtym in mit der viertier ſagēd. Zwuͦ maß weytzē vmb einen pfennig. vn̄ drey zwifeltig maßgerſtē vmb einē pfennig. vn̄ dē weinvn̄ dz oͤll beleydige nit. Vn̄ da es hetauffgethan dz vierd inſigel. ich hortdie ſtim des vierdē tieres ſagēd. kumvn̄ ſih. vn̄ ſeht ein bleychs roß. vndder da ſaß auff im. des nam was dertod. vnnd die helle nachuolget im.Vnd im iſt gegeben gewalt uͤber dyvier tey der erden zuͦtoͤdten mit dezſchwert. vnnd mit dem hunger. vn̄mit dem tod. vnnd mit den tyern dererde. Vnnd do es het auffgethan dzfünfft inſigel. ich ſah vnder dem altar dye ſelen der erſchlagen vmb dzddas lamb heeins vō dē ſiben inſigelnVn̄ ich hoͤrt eins vō den vier tierenals ein ſtymm eins doners ſagend.Rum vnd ſch. vnd ich ſah. vnd ſehtein weyſſes roß. vnnd der da ſaß auffim der het einen bogen. vn̄ ein kronwas im gegeben. vnd er gieng außuͤberwindend dz er uͤberwuͤnde. Vn̄da es het auffgethan das ander inſigel ich hort das ander tyer ſagend.Rum vn̄ ſih Vn̄ ſeht ein anders rotes roß gieng auß vn̄ d̓ da ſaß auffim. dē was gegeben. das er nem denfrid vō der erde. Vnd das ſie ſich erſchluͦgen an einander. vnd ein großſchwert ward im gegeben. Vnd daes hett auffgethan das drit inſigel.