I
i
-il
:-r-
.f i
Sacos tag/Sonn tag, 15./16. Oktober 1949
SÜDKUBIER
K
fötrse Stabtnotijcn
Ihren 83. Geburtstag feiert morgen Sonntag Frau Anna Maria Maier, Inselgasse 8; seinen 81. Geburtstag am Montag Sdnniede- meister Adolf Greis , Wollmatingen, Radolf- zeller Straße 62. — Ihr 40jähriges Ehejubiläum feiern am morgigen Sonntag Gärtnermeister Eduard Boxler und Fra«, Reidienaustraße 154. — Das Fest der silbernen Hochzeit begehen morgen Sonntag Alfred Müller, Polizebauptwaditmeister, und Frau Franziska, geh. Sdiellhammer, Friedridi-Pecht-Weg 14. — Der MGV „Lie- derkranz" brachte am Donnerstagabend seinem Ehrensänger Karl Eiche, Brülstraße 16, aus Anlaß seines 80. Geburtstages ein Ständchen.
bas Blumengeschäft M. Wolf, Münsterplatz 5, begeht heute Samstag sein 40jähriges Geschäftsjubiläum.
Festgenommen wurde von der Kriminalpolizei ein völlig verwahrloster 44 Jahre alter Mann, der wegen Diebstahl, und Urkundenfälschung sowie als Rauschgiftsüchtiger und Rezeptschwindler vt>n einer auswärtigen Behörde gesucht worden war. Auch dieser Mann hielt sich schon mehrere Tage unangemeldet in Konstanz auf.
Gestern Freitagalbend hörte man im Südwestfunk einen Szenenauszug aus Max Kommerells „Die Gefangenen" im Deutschen Theater sowie ein Interview Rolf Wemickes mit Heinz Hilpert . Die Aufnahmen wurden in Zusammenarbeit mit dem Ton-Studio Konstanz gemacht. — Dieser Tage war auch die Stadtkapelle Konstanz bei einem Morgenkonzert im Südwestfunk zu hören.
Heute Nachmittag findet eine Alarmübung der Freiw. Feuerwehr statt. Der
Alarm wird mit Sirenen gegeben. Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, daß es sich bei d«r Alarmierung nur um eine Uebung handelt. — In den spitälischen Reben in Konstanz wurde dieser Tage mit der Weinlese begonnen.
Die Paradies-Kapelle wird zwei neue Glocken erhalten. Die kirchliche Weihe folgt am Samstag, 6. November. Zum Fest des hl. Martin, des Schutzpatrons der Kapelle, werden die Glocken zum erstenmal läuten. — In der Vbrtragsreihe „Unkraut auf dem Acker der Kirche“ spricht am Montag, 17. Oktober, Dozent Hall über das Thema: „Die sagenhafte Päpstin Johanna “, das dunkle 10. Jahrhundert >in Rom . Der Vortrag findet in St. Johann statt.
In der Inselgasse wurde am Donnerstag um 12 Uhr einem Jungen die Schulmappe (braunledem e kleine Aktentasche mit sechs Heften, Bleistiften und Füllhalter) weg- genommen. Die Mappe ist der einzige Besitz eines Flüchtlingskindes, das durch den Verlust sehr geschädigt ist. Es wird gebeten, die Mappe mit Inhalt am Schalter des Südkurier, Marktstätte 4, atozugeben. — Die Heilsarmee Konstanz ladet zu einem Vortrag ein, der am Montagabend in „St. Johann" stattfindet. Der Leiter der Organisation in Deutschland , Kommandeurleutnant S. Carvosso Gauntlett, spricht über das Thema: „Die Heilsarmee — ihr Wesen und Wirken"
Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß das Kärrele-Rennen des Kreises Kenstarz morgen Sonntag in Engen ausgetragen wird. Es geht um den Hegau-Benepreis. Nähere Auskünfte erteilt das Jugendbildungswerk Konstanz , Haus der Jugend.
Ein Krei&fagöamt in Konftanz
Von der Höheren Jagdbehörde wurde das Badische Forstamt in Konstanz als Kreisjagdamt bestimmt. Dem Kreisamt steht der „Verein badischer Jäger“ mit seinem Kreisobmann zur Seite. Beitrittserklärungen sind an die Jäger des Kreises ergangen. Forstbeamte, Jagdaufseher und Kriegsversehrte der Stufe III und IV zahlen die Hälfte der Aufnahmegebühr und des Beitrages. Für die Erteilung einer Waffenlizenz ist nach Mitteilung der zuständigen französischen Behörde die Mitgliedschaft zum „Verein badischer Jäger“ nachzuweisen. (Näheres s. Anzeigenteil.).
Evangelischer Männertag
Am morgigen Sonntag begeht die Evangelische Kirche in Deutschland den diesjährigen Männersonntag. Er wird in den Kirchen der Stadt durch den sonntäglichen Gottesdienst gefeiert. Außerdem findet am Montag, 17 Oktober, abends 8 Uhr, im Gemeindesaal Schulstraße 13, eine Männerversammjung statt, bei der Dr. Ing. Schmidt-Königsfeld einen Vortrag über „Glaube und Naturwissenschaft” halten wird.
Mehr Zuschauerdisziplin im Stadion
Wenn der SV Rastatt, am kommenden Sonntag zum Meisterschafts-Fußballspiel der punktgleichen Spitzenreiter kn Boden- see-Stadion antritt, dürfte infolge der Bedeutung des §(pieles und in Anbetracht der großen Südtliga-R.walität dieser beiden Partner wieder ein außerordentlich starker Bubldkumsandrang zu erwarten sein. Dieser Umstand und weil viele meinen, zuvorderst stehen zu müssen, führt zu Dis- zipüinlos-gkeiten eines Teiles des Publikums, wie es z. B. am vergangenen Sonntag wieder der Fall war. An den Toren und an der Seitenlinie tummelten sich viele Jugendliche und Erwachsene. Sie stören nicht nur das Bild der Ordnung, versperren den Rangbesuchem die Aussicht, sondern machen mitunter auch das Amt de« Schiedsrichters schwer. Das muß anders werden. Außer den Funktionären (Platz- erdnern) und Pressevertretern hat niemand Zutritt zum Spielfeldrand. Im übrigen hat. man vom Rang* eine bessere Uebersicht, wenn nieht gerade „Privat- spiele“ der jüngsten Jugend auf dem Rasenoval störend wirken. Wie uns der VfL. Konstanz mitteilt, ist Vorsorge getroffen, daß künftig mehr Ordnung herrscht. Wenn der Verein noch der Unterstützung der Polizei teilhaftig werden könnte, wäre viel geholfen.
In diesem Zusammenhang weisen wir noch auf den Fragebogen hin, der, die VfL- Vereinsführung dem morgigen Fußballprogramm angefügt hat und der sich an alle Spielbesucher wendet. In diesem Fragebogen werden die Anhänger des VfL in Zukunft um ihre Meinungen über das soeben beendete Spiel gebeten. Also eine Art Umfrage, die vor allem dem Sportausschuß die Arbeit erleichtern sollte. Außerdem ist damit (endlich!) jedem Stadion-Besucher die Möglichkeit geboten, seiner Meinung auch schriftlich Ausdruck zu verleihen.
Tagess ehe ine
nach Romanshorn am Hafenschalter
Um die Abfahrt des Sonderschiffes nach Romanshom am 19. und 23. Oktober nicht zu verzögern, werden die Tagesscheine und Fahrkarten schon vorher am Hafenschalter ausgegeben und zwar für den 19. Oktober vom 17. bis 18. Oktober 12 Uhr, für den 23. Oktober vom 21. bis 22. Oktober 12 Uhr
ia den Ausschuß gewählt: 1. Vorstand: Schmidwenzl, 2. Vorstand: Rösch, Schriftführer: Salling, 1. Kassier: Einhardt, 2. Kassier Henker.
Gute Schutzhund Prüfungen
Der Verein für deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Konstanz , hielt am Sonntag auf dem Uebungsplatz hinter dem Tannenhof Schutzhundpnifungen ab. Es bestanden die Prüfung I „Arges vom Mainauwald” mit vorzüglich, Führer und Besitzer Georg Heß; „Adko vom Hockgraben” mit sehr gut, Führer und Besitzer Ludwig Seger; „Anko Vom Vohrenbühl” mit sehr gut, Führer und Besitzer Karl Vogel; „Fi- ta vom Ruhländersteig” mit gut, Führer und Besitzer Liesel Grieshaber; „Arras
Wer hat ärztlichen Sonntagsdienst?
Am 16. Oktober versieht Dr. Hartmann, Obere Laube 42, Telefon 65, den ärztlichen Sonntagsdienst und in der kommenden Woche Nachtdienst. — Bereitschaftsdienst der Garagen am Wochenende: Harter & Hagele, Leinerstraße 14/16, Telefon 1099.
Zwei.Päsae-Hoehalpenfahrt
Wie wir erfahren, führt das Bodensee -Reise- büro Konstanz 1 am 23. Oktober eine einmalige OmnibustSonderfahrt auf den Aribererpaß (1300 m) und Flexeapaß (".780 ml mit Besuch der weltbekannten Luftkur- und Wintern)ortorte St. Christoph, Zürs , Langen und Stulben durch. Dw Fahrpreis für diese interessante und erlebnisreiche Fahrt beträgt 18.— IXM einschließlich Paßgebühr. Arraieldasdiöuß ist Donnerstag. 20. Öktoaer, mittags.
Insel Reichenau . Aus russischer Gefangenschaft ist Landwirt und Fischer Josef Müller zurückgekehrt.
Allensbach . Die Blasmusikkapelle veranstaltet am Sonntagabend im „Löwen”- Saal ein Konzert unter Leitung ihres Dirigenten Sepp Bietto. — Auf dem Sportplatz bei der Turnhalle findet am Sonntagnachmittag das erste Damenhandballspiel der neuen Saison statt, wobei Allensbach gegen den VfL Konstanz spielen wird.
Dettingen. Am Sonntag wird im Pfarrhaus Von Dettingen von 8.30 bis 12 Uhr die katholische Ortskirchensteuer für 1949 der Kirchengemeinde Dettingen durch den Bezirksrechner eingezogen.
Schlechte Luft, Kunftbeamte, Theater*Omnibüs
Briefe an die Konst&nzer Lokalredaktion
Der Heimat- und VelkstrachtenTerein
dielt im Vereinslokal zum „Schützen“ seine Jahresversammlung ab. Nach Entlastung der Vorsiandschaft wurde zur Neuwahl geschritten und folgende Mitglieder
„Die Reisenden der ersten Dampfersonderfahrt nach Rorschach am 18. September führen mit einer Verspätung, von 55 Minuten, am 2. Oktober mit einer selchen von ‘h Stunden vom Konstanter Hafen ab. Ven einer Liste wurden durch den Lautsprecher vom Schiffsdack aus sämtliche Fahrtteilnehmer in alphabetischer Reihenfolge aufgerufen. Anschließend wurden sie noch auf einer Strichliste „abgezeidmet" und erhielten erst dann ihren Tagesschei* ausgehänefigt. Ein Mann verfügte über diese Liste, ein anderer gab die Tagessefceine aus. Das nahm so viel Z«it in Anspruch, daß die Fahrgäste, die am Schluß des Alphabet kamen, von 7.45 Uhr teilweise bis nach 10.30 Uhr vor dem Schiff an Land stehen mußten. Bei der Fahrt am 2. Oktober wurde dann auf der Schiffsbrücke die Teilnehmeriiste nochmals verglichen. Wäre hier nicht eine Vereinfachung der Kontrolle möglich? 1 K- L.
(inzwischen hat da« Eisenbabnverkebrsamt Abhilfe geschaffen und Wird für die nächste Fahrt die Scheine vorher ausgeben. D. Red.)
Lieber Südkurier! Die Bewohnet der Unteren Laube wenden sich an Dich mit der Bitte, ihnen behilflich zu sein, einem Uebelstand abzuhelfen, der zartbesaiteten Nasen in den letzten Monaten erhebliche Pein verursacht hat — sofern nämlich die Fenster geöffnet wurden. Statt von linden Lüften werden besagte bedauernswerte Menschen von wenig lieblichen, dafür aber hartnäckig anhaltenden Düften umfächelt. Geht man diesem eigenartigen „Parfüm" nach, dann wird man als die Quelle allen Uebels neben der Badeanstalt ein kleines, unscheinbares, halbverstecktes Häuschen finden . . . Di« sonst ao schöne Wohnlage — zweimal in der Woche erfreut uns vor unseren Fenstern der reizende, bunte Anblick des Blumen-, Obst- und Gemüsemarktes — verliert durch besagtes Häuschen sehr stark an Reiz. Wie gesagt: kleine Ursache — große Wirkung. . . S. U.
„Auf der Friedrichshöhe benscht eitel Freude. Der Weg zu ihr hat rin neues Gesicht bekommen. Es hart zwar lange gedauert, dafür ist aber auch die Instandsetzung sehr gut geworden. Was hier in einigen Tagen geschaffen wurde, nötigt allerhand Hochachtung ab. Dem Tiedbauamt und seinen Arbeitern sei der Dank aMer Anwohner der Fried rieh shöhe ausgesprochen." D
„Mein Haus am See bedarf eines Anbaues, jedoch: „Von der Wiege bis Zur Bahre, Formulare!". Jede Aufforderung ist für mich eine Beleidigung als Künstler . . ■ Ich hätte nicht Kunstmaler werden Sofien. sondern
Kunstbearater. Ich hübe eisen schöneren Lebensabend verdient, ähnlich wie mein einstiger Meister Hans Thema. Ich habe dem deutschen Voike mehr gegeben, wie ihr Beamte, also seid für mich, nicht gegen mich." Omar
„Als Litzelstetter bin ich „merkwürdig be
rührt", daß es für die 40 000 Koastanzer nicht möglich ist, für das Deutsche Theater 2000 Abonnenten aufzubringen. Sollte sich Unter den nicht wenigen Autotouebesitzern. die bestimm* eine er-
„Allmählich wäre es nun Zeit, die Wahlplakate zu entfernen, die noch an den Häusern und an öffentlichen Plätzen angektebt sind. Vor allem gehören die Plakate entfernt, die an der Bahnunterführung -in Petershauäeu angebracht wurden. Sie sind keine Zierde für die Stadt, ln Stuttgart mußten sfeh die Parteien der Stadt gegenüber verpflichten, aHe Wahlnlaikate spätestens zwei Wodhien nach der Wahl wieder zu entfernen. Warum kann dies nicht auch in Kon- stan* geschehen?" AB.
Der Seehase fragt
Heimatfragen dea Südburier
Frage 10: Welche deutsche Stadt hat als einzige keinen Bahnhof und doch Fahrkartenschalter der Bundesbahn mit starkem Verkehr?
Antwort auf Frage 7: Ueberlingen, Donau- esdringen und Villingen haben die Endung -ingen gemeinsam, und noch einiges mehr (ein Artikel „Das Gemeinsame" folgt).
Den Preis von 5 Mark erhält: Hans-Ulrich Zeltler, Weiler i. A.. Stromeverstrafia 203.
Sonderpreise in Gestalt ie eines Buches erhalten; E. Geiger, Friedrichshafen a. B„ Paulinenstraße 86i Marie Ellenberger, Horn über Radolfzell ; Erika Brauch. Singen a. H.. Alemannenstraße 33.
Machen Sie mit! In jeder Ausgabe bringt der Südkurier eine interessante Frage. Die beste richtige Antwort wird mit 5 Mark ausgezeichnet. Bei gleichwertigen Antworten entscheidet daa Los. Die Antwort wird eine Woche nach der Frage veröffentlicht.
Jeder, der zehn Hermetfragen richtig beantwortet, erhält einen Sonderpreis.
Die Antwort gibt man entweder schriftlich in einer Geschäftsstelle des Südkurier ab oder sendet sie. am besten auf ein« Postkarte, an die Adresse; Heimatfragen des Südkurier. Konstanz . Marktstätte 4.
Die Antwort muß spätestens am Tage nach Erscheinen der Frage abgegeben werden oder den Poststempel vom Erseheinungstag oder dem folgenden Tage tragen.
Nr. 122 / Seite |
tsta;
Eßt Spinat!
Wie dl» Gemünebaugesellsehaft Reichenau mitteilt, verdirbt zur Zeit auf der Insel Reichenau schnittreifer Spinat, der wegen schlechter Nachfrage auf den Feldern gelassen werden muß, Der Spinat wird zu äußerst niedrigen Preisen abgegeben. Diese» nahrhafte Gericht sollte im Küchenzettel wöchentlich wenigstens einmal enthalten sein.
von Silbereisen” mit gut, Führer und Besitzer Franz Birsner; „Carin v. Aichtal” mit gut, Führer und Besitzer Friedrich Ley; „Argus v. Silbereisen” mit gut, Führer und Besitzer Kurt Rabe; Prüfung II „Fita v. Leoniepgrund” mit gut, Führer und Besitzer Wilhelm Adler; „Arry von Sehwanenberg” mit gut, Führer und Besitzer Anton Wiggenhäuser. Drei Hunde bestanden die Prüfung nicht.
Rund um den Brotkorb
Für alle Altersgruppen wird die erste Rate Butter auf die Oktober-Karte aus- gegeben. — Die Ausgaben der Lebensmittelkarten erfolgt ab Montag, 17. Oktober, an den bekannten Stellen.
SP*****..,
*4- ' vW' 4-
Krafttvageri ln öer Prüfung
Aufnahme; Schneider-Reseil
Am Anlegeplatz der Rheinfähr« in der Spanierstraße ist seit Montag ein Gerät in Betrieb, das vielen Kraftfahrern aus der Zeit vor dem Krieg noch in guter Erinnerung sei i dürfte. Es handelt sich um den BV.-Wagen- prüfstand, der Dank der Bemühungen der Firma M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft, nach zehnjährigem Stillstand nun wieder in Betrieb genommen werden konnte. Dieses Instrument dient zur Einregulierung von Personen- und Lastkraftwagen auf beste Leistung bei günstigstem Kraftstoffverbrauch. Die Ergebnisse der nahezu 30 Prüfstände, die derzeit in den Westzonen arbeiten, haben ge. zeigt, daß fast jedes der zu prüfenden Fahrzeuge vergaser- und zündungskrank ist.
Die Ausstattung dieses Prüfungs-Gerätes ist es wert, etwas eingehender beschrieben zu werden. Der zu prüfende Wagen treibt durch eigene Motorkraft über die Triebräder die Fahrbahntrommeln des Prüfstandes an. Diese Fahrbahntrommeln ersetzen also die Landstraße. Eine der Trommeln ist mit einer Wasserbremse gekuppelt, die wiederum mit einer Zugwaage in Verbindung gebracht ist,
mit deren Hilf« die von den Rädern abgegebene Leistung auf Bruchteile genau gemessen werden kann. Gleichzeitig besteht d e Möglichkeit, Kraftstoffverbrauchsmessung » durchzuführen, um die Beziehungen zwischen Leistung und Verbrauch feststellen zu können. Dabei allein bleibt es jedoch nicht. Die erfahrene Prüfstandsbesatzung nimmt die nach den Ermittlungen erforderlich erscheinenden Aenderungen der Vergaser- und Zündeinstellung vor, um ein Aeußerstes in Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeif herauszuholen. In den meisten Fällen wird eine wesentliche Verbesserung zu bemerken sein; zum mindesten wird durch den Prüfstandsbesuch hinsichtlich des Fahrzeugzustandes eine einwandfreie Diagnose gestellt, die es dann ermöglicht, auf dem Prüfstand nicht zu behebend« mechanische Mängel durch eine Fachwerkstätte beseitigen zu lassen.
Auch für Nichtkraftfahrer ist dieses Instrument bemerkenswert: dessen Einsatz ist immerhin ein erfreuliches Zeichen dafür, daß im Dienste der Allgemeinheit „wieder etwas läuft“.
<£f)ronift oom $obettfee
tragreiche Freandensaison hinter sich haben, nicht ein Mäzen finden, der die kunst- und flheaterbeflissenen Abonnenten der Dörfer am dem Bödanrüdc nadb der Vorstellung nach Hause fährt? Aber garantiert müßte es sein, am besten in Verbindung mit einem Abonnement. Wenn ein Bus bei jeder Neuauffübrumg «einen Weg über Alhnaonsdorf, Egg, Mainalu, Litzelrieften, Dingelsdorf , Dettingen, Wollmatingen nehmen würde, dann, so glaube ich, könnte vieles auf- geholt werden." G. G.
„Fernmeldeamt — offenbar ein sd&ae* Wort. Aber was ist hier zu melden Und »ü meldet wem? Wir möchten doch wieder lieber telefonieren und nicht fernmelden.’' J. G.
Radolfzell . Die Stadtapotheke kann in diesem Jahr ihr 200jähriges Bestehen feiern.
Ueberlingen. Das zweijährige Schnellen einer Familie aus Sipplingen lief einem Lastwagen direkt in die Fahrbahn, wurde überfahren und erlitt einen Schädel- und Oberschenkelbruch. Im Ueberlinger Krankenhaus ist das Kind seinen schweren Verletzungen erlägen.
Markdorf . Einem schweren Branduaglüdc fiel ein Fabrikgebäude der Firma Oskar Fischer , in dem eine Möbelschreinerei untergebracht war, zum Opfer. Trotz energischer Löscharbeiten konnte die Feuerwehr Markdorf das völlige Aus- brennen des Gebäudes nicht verhindern. Der Schaden am Gebäude wird auf 10 Ö00 DM, der Maschinenschaden auf 40 000 DM geschätzt.
Friedrichshafea. Etwa 120 Menschen und eine größere Zahl von Lastwagen sind gegenwärtig in Friedrichshafen beschäftigt, täglich rund 500 cbm Bombenschutt abzufahren. Auf rund 277 000 cbm shätzt man die Menge des Schutts der 2626 zerstörten Gebäude. Rund 180 000 cbm, also zwei Drittel dieser Trümmer, wurden bisher geräumt, so daß Friedrichshafen in spätestens einem Jahr trümmerfrei 6ein könnte, wenn man in diesem Tempo Weiterarbeiten Würde.
Friedrichshafen . Rund .3000 Menschen waren der Aufforderung des Gewerkschaftskartells Kreis Tettaang-Friedrichshafen gefolgt, in einer Protestkundgebung gegen die in letzter Zeit immer mehr überhandnehjnenden Preissteigerungen Stellung zu nehmen. Ihren Niederschlag fand die Protestkundgebung in einer Resolution an das Land Württemberg-Hohenzollern. in der gefordert wird, die ungerechtfertigten Preissteigerungen rückgängig zu machen und weitere Preiserhöhungen unbedingt zu verhindern.
Friedrichshafen . Gegenwärtig wird die Kuppel der Friedrichshafener Schloßkirche, die während des Krieges von Bombensplittern durchlöchert wurde, ausgebessert. In Frühjahr wird auch die Zwiebelkuppel wieder angebrächt werden, so daß die bekannte Silhouette der Stadt Friedrichshafen wieder vollständig ist- Ravensburg . 154 Einsteigediebstähle seit 1946 hatte ein heimatvertriebener Oberschlesier, der vor der Strafkammer des Landgerichts Ravensburg stand, im Kreis Biberach verübt. Mit ihm standen die Frau, die Schwägerin, der Neffe und die 65jährige Schwiegermutter wegen Hehlerei
vor Gericht. Der Richter trug der großen Notlage des Hauptangeklagten Rechnung und verurteilte ihn zu zwei Jahren Zuchthaus und einem Jahr Gefängnis. Die Ehefrau erhielt 6e<hs, die Schwägerin fünf Monate Gefängnis, die Schwiegermutter eine Geldstrafe von 60 DM. Der Neffe muß zwei Monate Gefängnis absitzen. Fast 80 % der gestohlenen Sachen konnten den Eigentümern wieder rurüdegegeben werden.
Ravensburg . In einem Ravensburger Obstgarten wurden nachts insgesamt 12 Zentner Tafelobst entwendet.
Ravensburg . Eine dreiköpfige Diebesbande konte dieser Tage durch Polizei- und Kriminalbeamte festgenommen werden. Die Täter — zwei Männer und eine Frau — hatten in zahlreichen Orte der Kreise Wangen , Biberach und Memmingen tagsüber Diebstähle in Wohnungen ausgeführt und hauptsächlich Bargeld und Schmuck entwendet.
Lindau , Bei der Obsternte fiel ein Bauer aus Ziegolz bei Wurzath vom Baum. Ke in der Nähe beschäftigten Angehörigen konnten nur noch den Tod des Familienvaters, der seine Frau und zwei Kinder konnten nur noch den Tod des Familienvaters feststellen.
Lindau . Die Jugendkammer des Landgerichts Memmingen verurteilte einen 15jährigen Mörder zu fünf Jahren Jügendgefängnis. Der jugendliche Verbrecher bereute seine Tat keinesfalls und äu- Berte kaltblütig, daß er Personen, die ihm in Zukunft im Wege stehen sollten, ebenfalls beseitigen werde.
Lindau . Als erstes Bauvorhaben für den künftigen Rheinhafen Bregenz wird in nächster Zeit an einer vorgeschobenen Stelle im Bodensee in der Nähe der Einmündung des Rheins eine Wetterbeobachtungsstation errichtet werden. Die Kosten in Höhe von 50 000 Schilling werden vom österreichischen Bundesministerium für Verkehr getragen.
Stockarh. lg mehr als 150 Fällen hst ein 56jäh-
riger, in Singen wohnhafter Metzger seinen meist kleinhäuerlithen Kunden versprochen ihnen das Verspinnen ihrer Schafwo.'e zu vermitteln. Außer der Wolle ließ er sich noch erhebliche Geldvorschüsse. Lebensmittel und Schnaps aushändigen- In den letzten zwei Jahren schädigte er so seine Kunden um mehrere tausend D-Mark. Das Amtsgericht Stodcach verurteilte den Betrüger zu einem Jahr Gefängnis.
st. C
siebente
her in ! für Lau
Sieben leide Graubü stentun
der M
Urdustr Kanton ’^eword K?3jen zu fStjlfcrlid Olrna essen 1 Sdtwei; beit w Mfcrsd: hinaus Veartrei werben Schenk
ten Au Zahl ansprw auf eir gen zi „Wenn Form « 1914 w als Mi den ui eine R besser wird « zu net Die sich i* hat, Tv sten h Ma*th fungsi auf d Ackerl Die P in dd« geben druck schaft eine mit d schwe Käse- wirtsc stellt, verba eine 1 St. Ga lebrrc Verw tes“ Käse wie Glarr baut. Molk steun usw. bis *t sind gewii Bes ca Kühl
Lokale Sportumschaa
Pußball-Bezirkslig* am Sonntag
VfL Konstanz Ib—Rielasingen (12.50); Radolfzell —SV Konstanz: Pfudlendorf—M-eßkirch: Zizen- hausen—Engen: Wollmatingen—Häringen; Singen Ib und Ueberlingen sind »pielfrei.
FußbaUkzelsklasse am Sonntag
Kreisklasse I: Spielfrei.
Kreisklasse II Gruppe A: VfL Konstanz HI—Rielasingen II.
Handballspiele am Sonntag Bezirksklasse: Mühlhofen — SV Kon
stanz, VfL Konstanz—Pfullendorf VfR Stockach— TSV Mimmenhausen II.
Bezirksklasse Damen: Staffel A: Engen—Dettingen, Singen — Radolfzell. Allensbach —VfL Konstanz. — Staffel B- Pfullendorf — Mefikireh, Immenstaad — SV Konstanz. Bermatingen—Meers bürg.
Gegen den SV Rastatt um die Vorherrschaft
Die Südllga-Spieäe d« Vfl. Konstanz erreichen am morgigen Sonntag ihren «sten Höhepunkt, wenn es gilt, gegen efen punktgleichen SV Rastatt anzutreten. Die Murgtaler. die ebenso wie der VÄ. schon einmal Zonenlioa-Süd-Miister waren, gehörten von ieh« zu den stärksten Gegnern der Seehasen. So wird diese Partie wie nur wenige mit der allergrößten Spannung erwart«, zumal eine Vorentscheidung darüber getroffen wird, wer die Führung behaupt«. Mit einer Ausnahme hatten beide Vereine ieweiis ver-
hä'itnsmäßifl leichte Gegner. Der Weg der Gäste zur Spitze führte über H.-chingen (4:1), Offsu- bjirg (1:0), Singen (1:0) und Kuppenheim (3:3;- Die Konstanz « mit dem besseren Torverhältnis bezwangen nacheinander Vfl, Freiburg (2:1). Friedricteshafen (5:1) und Kuppenheim (3:0) und mußten dann wie Rastatt im letzten Spiel einen Punkt abgeben (0:0 io Villingen ). Der Sieg« dieses Spieles wird die aileiniae Führung übernehmen. Wer es sein wird, das sollen cLe Mannschaften selbst beantworten.
Tischtennis. Ara Samstag ist cter Start in die Tisditennis-Verbandsrunde. Dem SV Konstanz rieht der Lokairivale VfL Konstanz gegenüber. Beginn 19.30 Uhr. Gebhardshaüe.
SV Wottmattngen — SV HUzingen- Am kommenden Sonntag treffen «ich auf dem Fürsten- berg-Sportplatz in Wollmatingen obige Vereine. Die Gastgeber w«dep rieh endlich einmal eines Besseren besinnen müssen, wenn sie das Abstiegsgespenst von den Fersen halten wollen. ■Daher werden eie wohl «lies aufbieten. um zu weiteren Punkten zu kommitn. Spielbeginn 14.30 Uhr.
Schiedsrichter treffen sich In Radolfzell . Die
Schiedsrichtervereicigung, Untergruppe RadoifzeH: trifft sich um heutigen Samstag, um 19 Uhr, zu einer Besprechung im Gasthaus ..Kreuz", Radolfzell .
Kenstauer Hrienpagel: Dienstag. 11. 10.: 270, Mittwoch, 12. 10.; 269, Donnerstag, 13. 10.: 268, und Freitag, 14. 10.: 268 Zentimeter.
PALMOLIVE - SEI F
erhält die Haut rein und zart
\DA\ /.
Ueb
Pa neue Mars zösis< durd shall gerne päisc natic Die so v obac aua deut laste Frar zur eher sold zelri deut holl den Eine der wer E tion Eint zu Init den Not keil D die tior Kri Tat „ur wu tre es zut sch stä ein
att
de:
be
an
in
lat
lic
se
ab