Oberdeutsche Zeitung

1841-1843

Haupt- und Nebenausgaben

Geschichte, Entwicklung, Verbreitung und politische Ausrichtung

Die Oberdeutsche Zeitung erschien zwischen dem 1. Januar 1841 und dem 30. September 1842. Der Inhaltlich bestand vor allem aus politischen Meldungen aus dem deutschen Raum und Europa. Die politische Ausrichtung war konservativ und positiv gegenüber Österreich sowie antipreußisch und antifranzösisch eingestellt. Erschien die Zeitung 1841 in einem kleineren Format, wechselte sie zum 1. Januar 1842 auf ein größeres Format und erweiterte ihren Inhalt. Ihr Redaktionssitz war in Karlsruhe. Mangelnder wirtschaftlicher Erfolg führte zur raschen Einstellung.

 
Nutzungsbedingungen