Herman von Bonstetten(erwalt 1533) Abs zu st. Gallen, ver- 452. pfändet die(1274 dem Stift durch der Tod des lezten Singenberg heimgefallene) Burg Singenberg mit aller Zubehörde an die von Hiedelberg, die damal im Thurgau gar ansehnliche Leut waren. vide stumpf. buch von Bat: 29. a. 1228. Ulrich der truchsaesse von Singenberg, und Ulrich Blarer ein beerger zu St. Gallen , stiften der sqital daselbst. Hortmann gesch: von St: Gallen, seite 37. dies geschahe unter dem 1226 gewälten abte Convad von Bussnang. 1219 schon hatte ged. Ulr: von Singenberg zu errechtung eines hichenhauses ausser der stadt(leprosorium) werg die ersten vergabungen gemacht. hartman ibidem pag : 36. cod. trad. S. gall. pag: 469. Singenberg, die herrschaft ein s. gallisches Mannlehen, bestand aus dem pfarrderfe Sitterdorf und noch 7andern dörferen. Siehe bei I. E. Kuesslin in der Stoats ud Erdbeschreibung der Schweiz . IV. 21.