Seite
"dürfte sie um so eher jenem gegner des Caesar beilegen, da ausdrüklich erwähnt "wird, dass er die von ienseits des Rheines zu hülfe gerufenen deutschen Voelker in Geld "durch versprochenen sold anwerben liess(Vaesar. V. 3. pecunias pollicerentur), "den sonach ohne zweifel auch die exsules und damnati erhielten, die er aus ganz "Gallien magnis praemiis an sich zog" "Von dem Vicepraesidenten der gesellschaft, H. K. R. und Prof Toelken, ist aus ver- "anlassung dises Vortrages später Nachstehendes bemerkt worden. Der name jenes "Fürsten der Trevirer kommt öfter vor. In der anklage der Gallischen Provinzialen "und freien Voelker wider den Praetor Fonteius tritt in Rom selbst ein Induciomarus "als hauptzeuge wider den roemischen Bedraenger auf(Cicero pro Fronteio. 8p.) "ein mann, dem roemische bildung nicht fremd war, in dem er sein be- "lastungszeugniss lateinisch ablegte; obwohl Cicero seinen ausdruk bespöttelt. "Der zeit nach könnte sogar diser Induciomarus und der gegner des Caesar "diselbe person sein, da zwischen der Rede des Cicero und dem kriege wider die "die Trevirer und Nervier nur 13. iare liegen, und nicht erwaehnt wird, wie alt "Induciomar war, als er, auf des Labienus betrieb, oder vielleicht auf Caesars "eigne anordnung, verrätherisch erschlagen und sein abgehauenes haupt "ins römische lager gebracht wurde.(Caesar. V. 58.) Sollte man das "GERMΑΝUS der inschrift, als anzeige der Nationalitaet nicht wollen "gelten lassen, der Ungewoenlichkeit wegen, so kann jedenfalls dise "Münze, dem gepraege nach, nicht spaeter als in die zeit des Augustus "gesezzt werden, womit die lesung: GERMANVS INDVTI(omari) FIIL. , "Germanus, Sohn des Induciomarus, worauf die schriftzüge führen, "und der iugendliche kopf der vorderseite vortrefflich stimmen würden. Auch "bei diser Annahme bleibt dise Münze, nach Fundort und Inschrift, "die nachweisbar aelteste der preussischen Rheinprovinz ." . 504. pg: 434. Bartholemeus Zeitblom und seine Altarbilder auf dem Heerberge. Ulm . 1845. in comission der Stettinschen Verlagshdlung. folio. Nota. Über Indutiomarus, siehe auch: Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit. I band.: 1 haelfte. Seite 197& folgende.& 175. sqq: