zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Filter
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Personen und Körperschaften
Personentypen (GND)
2
Einträge für
Individualisierte Person
Staaten
2
Einträge für
Deutschland
Orte
2
Einträge für
Dresden
1
Einträge für
Amberg
1
Einträge für
Berlin
1
Einträge für
Brandenburg an der Havel
1
Einträge für
Bremen
1
Einträge für
Frankfurt (Oder)
1
Einträge für
Küstrin
1
Einträge für
Schwedt/Oder
1
Einträge für
Wittenberg
Lebensdaten
1
Einträge für
1501-1600
1
Einträge für
1901-2000
Berufe
2
Einträge für
Hochschullehrer
1
Einträge für
Evangelischer Theologe
1
Einträge für
Generalsuperintendent
1
Einträge für
Hofprediger
1
Einträge für
Kunsthistoriker
1
Einträge für
Museumsdirektor
1
Einträge für
Superintendent
Systematik
1
Einträge für
Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker
1
Einträge für
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
2
Personen und Körperschaften
zu den Filteroptionen
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Pierius, Urban
geb. 1546 in Schwedt/Oder; gest. 12. Mai 1616 in Bremen
Hn. D. Philippi Nicolai Weyland Hochverdienten Pastoris bey der Kirche zu S. Catharinen in Hamburg Antwort Auff die Frage: Ob die Gnaden-Thüre allen Sündern biß an den Tod offen stehe?
Aus seinem Examine Examinis Pieriani ehemahls zu Leipzig gedruckt Anno 1603. Wider den Calvinischen Prediger zu Bremen D. Urbanum Pierium
Leipzig : Lanckisch, [circa 1701]
Posse, Hans
geb. 6. Februar 1879 in Dresden; gest. 7. Dezember 1942 in Berlin
Offenburger Tageblatt (18.3.1943) 65
Offenburg : Verlag A. Reiff & Cie., 131. Jahrgang, Nummer 205 (2. September 1942) -132. Jahrgang, Nummer 307 (31. Dezember 1943), 1942-1943