zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Filter
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Personen und Körperschaften
Personentypen (GND)
4
Einträge für
Individualisierte Person
Staaten
4
Einträge für
Deutschland
1
Einträge für
Schweiz
1
Einträge für
Niederlande
Orte
1
Einträge für
Hildesheim
1
Einträge für
Isny im Allgäu
1
Einträge für
Kassel
1
Einträge für
Kempen (Kreis Viersen)
1
Einträge für
Marienau (Coppenbrügge)
1
Einträge für
Nürnberg
1
Einträge für
Zwolle
1
Einträge für
[Unbekannt]
Lebensdaten
4
Einträge für
1301-1400
Lebensdaten
1
Einträge für
1311-1320
1
Einträge für
1361-1370
2
Einträge für
1371-1380
Berufe
4
Einträge für
Schriftsteller
2
Einträge für
Katholischer Theologe
1
Einträge für
Kanoniker
1
Einträge für
Mystiker
1
Einträge für
Mönch
1
Einträge für
Ordenspriester
1
Einträge für
Prior
1
Einträge für
Theologe
Systematik
4
Einträge für
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
1
Einträge für
Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
4
Personen und Körperschaften
zu den Filteroptionen
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Johannes, von Hildesheim
geb. 1315 in Hildesheim; gest. 1375 in Marienau (Coppenbrügge)
Johannes von Hildesheim, ‚Historia trium regum’, dt. · ‚Maria Aegyptiaca’ (dt. Prosalegende) - Cod. Donaueschingen 451
Südböhmischer Raum/Südmähren, [um 1455-1460]
Nider, Johannes
geb. 1380 in Isny im Allgäu; gest. 13. August 1438 in Nürnberg
Praeceptorium divinae legis, sive Expositio decalogi
[Basel] : [Berthold Ruppel], nicht nach 26. Sept. 1473 oder: um 1470 oder: nicht nach 1474
D' r Alt Offeburger (28.9.1913) 750
Offenburg : Geck, 1899, Nr. 2 (01.Februar 1899)-1930, Nr. 1591 (18. Januar 1930), 1899-1930
Otto, von Passau
1362-1384
Die vierundzwanzig Alten oder Der goldene Thron der minnenden Seele - Cod. St. Georgen 64
[christliche Lebenslehre für Laien, Mönche und Nonnen; 24 Reden und Register]
[Oberrhein ; Freiburg i. Br. ?], [14. Mai 1383]
Otto von Passau, ‚Die 24 Alten’ - Cod. Donaueschingen 241
Straßburg, [um 1395-1400]
Otto von Passau, ‚Die 24 Alten’ - Cod. Donaueschingen 242
Nördlicher Bodenseeraum (Konstanz?), [1435]
alle anzeigen
Thomas, von Kempen
geb. 29. September 1379 in Kempen (Kreis Viersen); gest. 25. Juli 1471 in Zwolle
Texte zur Vorbereitung auf den Tod - Cod. Donaueschingen B V 8
Übergangsgebiet zwischen ostfränkischem und schwäbischem Sprachraum (Gegend Rothenburg ob der Tauber?), [um 1484-1488 (wohl um 1486)]
De imitatione Christi - Cod. Lichtenthal 138
Jt[e]m Johannes Gerson de meditatione cordis; [mit handschriftlichen Zusätzen]
[1489 Inkunabel; Handschrift um 1500]
De imitatione Christi - Cod. Ettenheim-Münster 383
[S.l.], [18. Jahrh.]
alle anzeigen