zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Filter
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Schnittstellen
Personen und Körperschaften
Personentypen (GND)
5
Einträge für
Individualisierte Person
Staaten
5
Einträge für
Österreich
5
Einträge für
Tschechische Republik
5
Einträge für
Deutschland
Orte
3
Einträge für
Wien
1
Einträge für
Berlin
1
Einträge für
Dresden
1
Einträge für
Drslavice (Uherský Brod)
1
Einträge für
Himberg
1
Einträge für
Leipzig
1
Einträge für
Mähren
1
Einträge für
München
1
Einträge für
Nikolsburg
1
Einträge für
Paris
1
Einträge für
Prag
1
Einträge für
Schloss Zdislawitz
1
Einträge für
Židlochovice
Zeige 3 weitere
Zeige erste 10
Lebensdaten
5
Einträge für
1801-1900
Lebensdaten
5
Einträge für
1821-1830
Berufe
2
Einträge für
Komponist
1
Einträge für
Chemiker
1
Einträge für
Lehrer
1
Einträge für
Musikdirektor
1
Einträge für
Orientalist
1
Einträge für
Pianist
1
Einträge für
Prediger
1
Einträge für
Rabbiner
1
Einträge für
Schriftstellerin
1
Einträge für
Unternehmer
Systematik
2
Einträge für
[Unbekannt]
1
Einträge für
Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
1
Einträge für
Personen zu Musik
1
Einträge für
Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
Lebensdaten
1
Einträge für
1821
1
Einträge für
1825
1
Einträge für
1826
1
Einträge für
1828
1
Einträge für
1830
5
Personen und Körperschaften
zu den Filteroptionen
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ebner-Eschenbach, Marie von
geb. 13. September 1830 in Schloss Zdislawitz; gest. 12. März 1916 in Wien
Bauländer Bote und Boxberger Anzeiger (13.3.1916) 61
Adelsheim : Viel ; Adelsheim : Heppeler ; Adelsheim : Bingener, 169 (24.7.1914) - 133 (10.6.1918), 1892-1918
Das Badische Handwerk (1.4.1922) 13
Karlsruhe, Nr. 1/2., 1.(54.) Jahrgang (15. Januar 1921) - Nr. 49/52, 2.(55.) Jahrgang (23. Dez. 1922) ; Nr. 1., 5.(58.) Jahrgang (10. Januar 1925) - Nr. 24, 64. Jahrgang (19. Dezember 1931), 1921-1933
Das neue Volk (4.1.1930) 1
Würzburg : Werkbund, 11. Jahrgang, Nr. 1 (4. Januar 1930)-11. Jahrgang, Nr. 43 (25. Oktober 1930), 1930
alle anzeigen
Jellinek, Adolph
geb. 26. Januar 1821 in Drslavice (Uherský Brod); gest. 28. Dezember 1893 in Wien
Südkurier (21.6.1952) 97. Samstag+Sonntag
Konstanz : Verl. Südkurier, Nr. 1 (8. September 1945)-8. Jahrgang, Nummer 68 (30. April 1952), 1945-1954
Südkurier (12.7.1952) 109. Samstag+Sonntag
Konstanz : Verl. Südkurier, Nr. 1 (8. September 1945)-8. Jahrgang, Nummer 68 (30. April 1952), 1945-1954
Löw, Wenzel Constantin
geb. 18. März 1828 in Nikolsburg; gest. 1. Oktober 1905 in München
Fantasie oder Potpourri über beliebte Motive aus der Operette: In Feindesland
Wien : Haslinger, [ca. 1865]
Robert, Julius
geb. 1826 in Himberg; gest. 1888 in Židlochovice
Badische Wirtschaftszeitung (5.8.1938) 15. [Datum fingiert]
Karlsruhe : Müller, 2. Jahrgang, Nummer 1 (5. Januar 1922)-22. Jahrgang, Heft 23/24 (Dezember 1942), 1922-1943
Schulhoff, Julius
geb. 2. August 1825 in Prag; gest. 16. März 1898 in Berlin
Le Carnaval de Venise
arrangé pour piano; op. 22
Mayence [u.a.] : chez les fils de B. Schott [u.a.], [ca. 1846]
3 Idylles pour le piano
/
1 :
No. 1. Chant du berger
Schulhoff, Julius
Mayence [u.a.] : Schott [u.a.], [1849]
Waltzes - Don Mus.Ms. 1767
pf 4hands; A|b
[S.l.], 1850-1899 (19.2d)
alle anzeigen