zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Virtuelle Schatzkammer
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Das Kooperationsprojekt „Dokumentenerbe digital“ stellt sich vor
Personenindex
Person
7
Titel
für Raveaux, Franz
zu den Filteroptionen
Raveaux, Franz
geb. 1810 in Köln; gest. 1851 in Laeken
Land
Deutschland ; Belgien
Beruf
Politiker ; Diplomat
Weitere Angaben
1844 Begründer des politischen Karnevals in Köln; 1849 Teilnehmer an der Badischen Revolution, danach im Exil (Schweiz, Belgien)
Mittheilungen über die Badische Revolution
Raveaux, Franz
Frankfurt am Main : Literarische Anstalt, 1850
Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach (20.12.1850) 99
Amtsbezirk Offenburg ; Amtsbezirk Oberkirch ; Amtsbezirk Achern ; Gengenbach
Offenburg, 1839-1844 ; 1847-1850, 1839-1850
Der Ortenauer Bote (11.2.1851) 12
Kreis Offenburg ; Offenburg ; Gengenbach
Karlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896
Der Ortenauer Bote (15.7.1851) 55
Kreis Offenburg ; Offenburg ; Gengenbach
Karlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896
Der Ortenauer Bote (23.9.1851) 75
Kreis Offenburg ; Offenburg ; Gengenbach
Karlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896
D' r Alt Offeburger (13.5.1899) 6
Offenburg : Geck, 1899, Nr. 2 (01.Februar 1899)-1930, Nr. 1591 (18. Januar 1930), 1899-1930
D' r Alt Offeburger (11.5.1919) 1043
Offenburg : Geck, 1899, Nr. 2 (01.Februar 1899)-1930, Nr. 1591 (18. Januar 1930), 1899-1930