$. 8. Portoyergůtungen an auĝwärtige Poftanftalten, §.9. Fremdeg Tranfitporto. S. 10. Jn Abgang decretirteg Porto.
Hinfidtlid der hier ftattgeh abten Nbweihungen wird fih auf die bei den Etatsjaren 1839 und 1840 gegebene Erläuterung bezogen.
Tit. II. Der Generalpoſtkaſſe. §. 11. Oberpoftdirection. a. Befoldungen.
Det Budgeiſatz e e a a lete agi ma biezu wurde, wie dieg in den Erläuterungen fúr 1839* 1840 inais* wegen Anſtelluug eines weiteren Collegialmitgliedes, ſowie wegen Anſtellung eines Kanzliſten ein Credit bewilligt von 1,000 p
ws
zuſammen.11,250, Die aben dettageeeeeeeee 88 J a a S y
b. Gehalte.
Die Neberfhreitung von 187 f. 30 fr. iſt der halbjährige Gehalt des mit 3785 fl. jährlich angeſtellten zweiten Kanzleidieners; die die Anſtellung dieſes Dieners motivirenden Gründe find in den vorhergehenden Erläuterungen enthalten.
§. 12. Commiffiong- und Jnfpections often.
Dic Minde rausgabe gründet fih hauptfädhlid darauf, daf während diefer Dauer feine fpeziele Bifitation der Poften ftatt fand.
§. 13. Gratifikationen und Remunerationen.
Dieſer combinirte Budgetſatz begreift in ſich:
a. die wirklichen Gratifikationen und Remunerationen mit.... PR eoeta R. b. den Ertrag an Gtrafgeldern, welcher zur Anlegung eines Unterftüşungsfondé für Poſtillons wieder verausgabt werden darf, und laut§. 3 ter Einnahme veranſchlagt iſtzz....... 500»
aufammen. 600 fl,
Wird nun von der im 8. 3 nachgewieſenen Mehreinnahme für Strafen von..... 387 fll. 22 kr. O llen vorhánbene ebeiſcreitasasgsgs ie a a a T abgezogen, fo ergibt fidh) eine Minderaugabe fúr eigentliche Gratififationen von... 70 fl. kr.
$. 14. Drud- und Buhbinderfoften.
8. 15. Poſtillons-Monturen. Hinſichtlich der hier ſtattgehabten unbedeutenden Abweichungen geben die Erläuterungen für 1839 und 1840
den erforderlichen Aufſchluß.