108

Auszug

aus der Droschkenordnung der Residenzstadt Karlsruhe.

Tarif für

Linft

änncr.

Tarif für Zweispänner.

Für

1 und

Z

Für 3 und 4

Für 1 und 2

Für 3 und 4

Nersonen.

Personen.

Personen.

Personen.

Stunde.

fl-

kr.

fl-

kr.

fl.

kr.

fl-

kr.

V;

12

18

18

24

V2

24

36

36

48

7»

36

48

48

1

1

48

1

1

1

12

IV.

54

1

0

1

6

1

24

1V2

1

1

12

1

12

1

30

174

1

6

1

18

1

18

1

36

2

1

12

1

24

1

30

1

42

2V4

1

18

1

30

1

36

1

48

2V-

1

24

1

3V

1

48

2

27.

1

30

1

42

1

54

2

12

3

1

36

1

48

2

2

18

1

42

1

54

2

12

2

24

3V-

1

48

2

2

18

2

30

37.

1

54

2

6

2

24

2

36

4

2

2

12

2

30

z

42

Den halben Tag, d. i, über 4 bis 6 Stunden, kostet der Einspänner ... 2 fl. 12 kr.;

den ganzen Tag, 6 Stunden, . . .

d. i. über 3 fl. 30 kr.

Den halbenTag, d, i, über 4 bis 6 Stunden, kostet derZweispän.2fl.42kr.;

den ganzen Tag, d. i, über 6 Stunden, 4 fl. 3V kr.

Für die nachstehenden Fahrten besteht folgender Tarif und zwar für Ein- und Zweispänner und ohne Vergütung im Falle leerer Rücksendung der Droschke: i>) Nach Beiertheim und GotteSau:

1 und 2 Personen 18 kr.

3 und 4 Personen 24 kr.

Ii) Nach dem Augarten, dem Promenadehaus und Griinenhof:

1 und 2 Personen 12 kr.

3 und 4 Personen 18 kr.

Der gleiche Tarif gilt, wenn von einem dieser Orte nach der Stadt zurückgefahren wird.