VIII II. Bevölkerung. A. Stand der Bevölkerung. Tabelle 1. Die hauptſächlichſten Ergebniſſe der Volkszählung vom 2. Dezember 1895 2. Volkszahl und Zahl der Haushaltungen in den einzelnen Jahren von 1815 bis 1899 o 3. Vergleichende Darſtellung der ortsanweſenden Bevölkerung der Amtsbezirke, Kreiſe ꝛc. nach den Volkszählungen von 1875, 1880, 1885, 1890 und 1895 unter Zugrunde⸗ legung des Standes der Verwaltungseintheilung auf 31. Dezember 1898. e Ergebniſſe der Berufszählung vom 14. Juni 1895: a. Die Bevölkerung nach Haupt- und Nebenberuf b. Alter und Familienſtand der Bevölkerung nach dem 12 c. Die Bevölkerung der Amtsbezirke nach den 6 Hauptabtheilungen des Berufs d. Die Bevölkerung und im Er thum.;;;.> -AN B. Bewegung der Bevölkerung. Tabelle 5. Geborene, Geſtorbene, Eheſchließungen und Ehetrennungen 1897 6. Die Geburten(Niederkünfte) im Jahrzehnt 1888/97 x 7. Eingehendere Darſtellung der Eheſchließungen für das E Di 1893/97 8. Die Vertheilung der Geborenen, Geſtorbenen und Saer eP auf Monate und Tage 1897 i$ i 9. Alter, Geſchlecht und iint e Ceen 1897; 10. Die Geſtorbenen nach dem Familienſtand und die Hauptgruppen HD bie tanpi ſächlichſten der Todesurſachen nach Amtsbezirken 1897 11. Die Einzelurſachen der Todesfälle für das Großherzogthum im Jahr 1897 12. Verluſt und Erwerbung der Staatsangehörigkeit 1897: : a. Abgekürzte Darſtellung für die Amtsbezirke b. Erweiterte Darſtellung für das Großherzogthum 13. Die Auswanderung von Badenern nach überſeeiſchen Ländern in D Jabren 1871/97, ſowie Geſchäftsthätigkeit der saer nemanberanagune eiger in den Saun 1882/97. a n 14. Verhältnißzahlen aus i SEE T= Bevölkerung 1897 15. Rückblicke auf den Gang einiger N pene a aug ber t Bevültevangsiatijit für die Jahre 1817/97. i; C. Die gewaltſamen Todesfälle. Tabelle 16. Die gewaltſamen Todesfälle 1897: a. Abgekürzte Darſtellung für die Amtsbezirke b. Eingehendere Darſtellung der einzelnen Arten der nna Todesfülle für das Großherzogthum: 1. Selbſtmorde a a E N 2. Gewaltſame Todesfälle mae w Verbrechen und Vergehen. 3. 1 aus zufälligen Urſachen. Seite 26 30 34 36 38 39 39 40 44 46 47 48 48 50 52 53 54 III. Landwirthſchaft, Viehzucht, landwirthſchaftliches SERUNTA Forſt⸗ wirthſchaft, Jagd und Fiſcherei. A. Landwirthſchaft. Tabelle 1. Ertragende und nicht ertragende Flächen 1897 " 2. Kulturveränderungen und Verbeſſerungen, ſowie AN 1897; " 3. Stand und Fortgang der Kataſtervermeſſung im Jahr 1897; Anhang. Vergleichende Darſtellung über den Stand der Sataftevvevmejjang in den Jahren 1853/97 A a a o in 4. Stand der Aufſtellung der T 1897; 5. Landwirthſchaftliche Betriebe nach der Erhebung vom 14. Juni 1895: a. Die Vertheilung der landwirthſchaftlichen Betriebe nach in den Amtsbezirken, Kreiſen ꝛc. b. Die Art der aae teige Tta e 2er Tanowintjajtticgen Betriebe in den Amts- bezirken, Kreiſen ꝛc. 56 60 62 63 63 64 64