3. Die Römerzeit
107
1272. Wilhelmi, K[arl], [Nachrichten über die altgermanischen Toten
hügel bei Walldorf] : Sinsheimer Jahresbericht 3, 1833, 21—30.
1273. M., H., Über die Pfahlbauten bei Wangen im unteren Bodensee :
Anzeiger für schweizerische Geschichte und Altertumskunde 1, 1858, 22—25.
1274. Wagner, E[rnst], Archäologische Untersuchungen in Baden.
[Gruppe alter Grabhügel der Hallstattperiode im Dörnigwald zwischen Weingarten und Blankenloch] : Korrespondenzbl. der Westdeutschen Zs. 16, 1897, 145—150.
1275. Schumacher, K[arl], Die Grabhügel im „Dörnigwald" bei
Weingarten : V. Karlsr. AV. 3, 1902, 53—60.
1276. Schumacher, Karl, Zur ältesten Besiedelungsgeschichte von
Weinheim : Weinheimer Geschichtsblatt 8/10, 1917/19, 2—6.
1277. Freudenberg, W[ilhelm], Aus der ältesten Vorgeschichte von
Weinheim : Weinheimer Geschichtsblatt 15, 1925, 119 — 124.
1278. Kraft, [Georg], Funde aus einer Kiesgrube bei Welschingen
(Hegau) : Badische Fundberichte Heft 7, 1927, 211—213.
1279. Wahle, Ernst, Grabhügel der Bronzezeit von Wenkheim, Bez.-A.
Tauberbischofsheim : Badische Fundberichte Heft 1, 1925, 33—43.
1280. Wahle, E[rnst], Frühgermanisches Grab aus dem Badischen Bau
land (Werbach A. Tauberbischofsheim) : Germania. Korrespon- denzblatt der Rom.-Germ. Kommission 5, 1921, 123—128.
1281. Wilhelmi, K[arl], Die Todtenhügel bei Wiesenthal: Sinsheimer
Jahresbericht 6, 1838, 5—32.
1282. Wilhelmi, K[arl], Beschreibung der alten Deutschen Todten
hügel bei Wiesenthal. Sinsheim 1838.
1283. Wahle, Ernst, Bronzezeitliche Funde von Wiesloch : Badische
Fundberichte Heft 1, 1925, 51 — 56.
1284. Wahle, E[rnst], Frühgermanischer Grabfund aus Wiesloch : Ba
dische Fundberichte Heft 9, 1927, 282—283.
Siehe auch Nr. 1202.
Zähringen siehe Nr. 1265.
Zarten siehe Tarodunum.
3. Die Römerzeit
a. Die Besitznahme des Landes durch die Römer Geschichte der römischen Herrschaft
lieber die antiken Autojen vergl. Alexander Riese, Das Rheinische Germanien in der antiken Literatur (Nr. 1007 und 1027).
1285. Hansselmann, Christian Emst, Beweiss, wie weit der Römer
Macht, in den mit verschiedenen teutschen Völkern geführten